Stephen Strimpell in seiner Rolle als Mr. Fabelhaft„Immer wenn er Pillen nahm“ wurde Stanley Beamish zum Geheimagenten

„Immer wenn er Pillen nahm“ ist eine US-amerikanische Comedyserie von Budd Grossmann und Jack Arnold, deren Produktion 1967 von CBS veranlasst wurde. In Deutschland kam die Serie erstmals am 20. Januar 1970 auf die Bildschirme. Das Markenzeichen der Serie war der Zeichentrick-Anfang, welcher zusammen mit einem Gedicht eingeleitet wurde. Dieser war in allen 17 Folgen, die je 25 Minuten umfassten, zu sehen.
Worum ging es in der Serie „Immer wenn er Pillen nahm“?
Bei „Immer wenn er Pillen nahm“ sind einige Wissenschaftler auf der Suche nach einer Antischnupfenpille, wobei sie per Zufall eine Wunderpille entdecken, welche außergewöhnliche Fähigkeiten verleiht. Allerdings wirkt die Pille nur bei Tieren und ist bei Menschen unwirksam. Nur beim schüchternen, kleinen und schwächlichen Tankwart Stanley Beamish (Stephen Strimpell) entfaltet die Pille ihre Kraft. Nachdem Stanley die Pille eingenommen hat wird er zum Superhelden „Mr. Fabelhaft“, entwickelt Superkräfte und erlangt sogar die Fähigkeit zu fliegen. Allerdings hat der Effekt einige Einschränkungen, denn die Pille gibt es nur in einer großen Ausführung für eine Stunde oder in einer kleineren Version für zehn Minuten Wirkungszeit. Zudem darf Stanley Beamish täglich nicht mehr als drei Pillen zu sich nehmen, weil ansonsten gefährliche gesundheitliche Konsequenzen eintreten könnten.
Dank seiner Pillenverträglichkeit dauert es nicht lange bis ein Geheimdienst Stanley engagiert. So darf er sich vielen kniffligen Aufgaben stellen, die ihm von den Geheimdienstmitarbeitern Barton J. Reed (John McGiver) und Harley Trent (Paul Smith) aufgetragen werden. Stanley löst alle Fälle, auch wenn er dabei mehr als ungeschickt vorgeht. Sein Partner Hal Walters (Dick Gautier), der mit ihm die Tankstelle betreibt, weiß vom Doppelleben seines Freundes nichts.
Allgemein kann „Immer wenn er Pillen nahm“ als Comedyserie mit ernsten Einlagen beschrieben werden. Trotz des Produktionsjahrs 1967 beinhaltet das Format viele Science-Fiction-Elemente, welche die Serie noch spannender und auch heute interessant gestalten.


