Im Podcast "heute wichtig"

Wissenschaftlerin errechnet: So gelingt die grüne Wende

Wissenschaftlerin Claudia Kemfert
Claudia Kemfert erklärt, wie der Umstieg auf erneuerbare Energien gelingen kann.
Reiner Zensen

Bis Ende 2022 will Deutschland komplett aus der Atomenergie aussteigen, im Jahr 2038 soll dann auch Schluss sein mit dem Kohleabbau – doch was kommt danach? Schaffen wir es, komplett auf erneuerbare Energien zu wechseln? Im “heute wichtig”-Podcast spricht Host Michel Abdollahi mit einer Frau, die sagt: Ja, das geht. Claudia Kemfert ist Energieökonomin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. „Es fehlt der politische Wille“, meint sie.

„Energie, die wir nicht verbrauchen, ist die beste Energie“

Kemfert spricht davon, dass unter anderem Häuser besser gedämmt und industrielle Fertigungen effizienter werden müssten, denn: “Energie, die wir nicht verbrauchen, ist die beste Energie.“ Auch der Verkehr müsse intelligenter gesteuert werden. „Wir brauchen einen Booster im Bereich Schienenverkehr, und Schnellstrecken müssen wir prioritär auszubauen“, sagt Kemfert.

Außerdem im Podcast: Eisbären-Schreck in Berlin

Außerdem geht es im Podcast um geplante Strafen für gefälschte Impfpässe und die Frage, wie die Einführung eines digitalen Impfpasses gelingen kann. Und Michel Abdollahi blickt zum Berliner Tierpark, wo eine Gen-Analyse die Verwandtschaftsverhältnisse unter Eisbären aufgeklärt hat – mit einer unliebsamen Überraschung.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

"heute wichtig" auf AUDIO NOW

Mit der Co-Produktion von STERN, RTL und ntv, "heute wichtig", starten Sie von Montag bis Freitag mit Michel Abdollahi und seinem Team gut informiert in den Tag. Erfahren Sie, worüber Deutschland heute spricht. Den Podcast gibt es kostenfrei auf AUDIO NOW und bei allen weiteren Podcast-Plattformen.