Völlig überraschendes Design

Im Alpen-Look: Neues Trikot des FC Bayern polarisiert

 Jubel Thomas Müller Bayern Muenchen 17.08.2021, Fussball GER, Saison 2021 2022, 1. Bundesliga, Supercup 2021, Finale, Borussia Dortmund - FC Bayern München, Foto: Maik Hölter/TEAM2sportphoto ***DFL regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/or quasi-video.*** Dortmund Nordrhein Westfalen Deutschland *** Cheer Thomas Müller Bayern Muenchen 17 08 2021, Football GER, Season 2021 2022, 1 Bundesliga, Supercup 2021, Final, Borussia Dortmund FC Bayern Munich, Photo Maik Hölter TEAM2sportphoto DFL regulations prohibit any use of photographs as image sequences and or quasi video Dortmund Nordrhein Westfalen Germany Team2
Schön? Nun, das neue Trikot des FC Bayern polarisiert.
www.imago-images.de, imago images/Team 2, Maik Hölter/TEAM2sportphoto via www.imago-images.de

Im deutschen Supercup überrascht der FC Bayern. Und das nicht mit dem Sieg gegen Borussia Dortmund (3:1). Der Klub aus München präsentiert nämlich ein neues Outfit: Dabei kommt das Trikot des Rekordmeisters auf den ersten Blick eher konfus daher. Doch hinter den neuen Leibchen steckt eine ganz große Idee. Sagen sie.

Rose: Auf meine Jungs lass ich nichts kommen

„Ich liebe die Berge, ich liebe meine Heimat"

Thomas Müller gefällt das neue Trikot des FC Bayern natürlich. „Ich liebe die Berge, ich liebe meine Heimat, und ich finde es schön, dass wir dieses spezielle Lebensgefühl, das wir hier bei uns haben, mit diesem Trikot in der ganzen Welt anschaulich machen können“, sagte der 31 Jahre alte Nationalspieler am Dienstag über das neue Champions-League-Trikot der Münchner.

Es wurde den Angaben zufolge vom Bergpanorama des Münchner Umlands inspiriert. „In weiß-blauer Farbgebung ist eine stilisierte Bergwelt! in das Design eingearbeitet, hieß es. Wo die Münchener ihr neues Alpen-Trikot in der Welt, mindestens aber in Europa vorführen dürfen, ist noch nicht klar: Die Gruppenphase der Champions League wird erst nächste Woche ausgelost.

Müller bekommt das Designobjekt von seinem Arbeitgeber gestellt, Fans müssen für die Fanversion 90 Euro investieren. Wer die Originalversion mit adidas-Heatready-Technik haben möchte, die auch die Profispieler tragen, der muss 140 Euro locker machen. Bei Twitter fallen die Reaktionen auf das Leiberl sehr gemischt aus. Von „gruselig“ über „Verbechen“ bis zu „schön“ und „mutig“ ist alles dabei. Nun, so ist es wohl immer ... (tno)