Schmink-Tipps für den Winter
Icy Lashes: So tragen Sie den winterlichen Mascara-Trend

Sehen wir uns die aktuellen Trends für die kalte Jahreszeit an, sticht einer ganz besonders hervor: “Icy Lashes" nennt sich der neueste Mascara-Trend. Dieser sorgt für ordentlich Glamour und Glitzer in der winterlichen Make-up-Welt. Wir verraten Ihnen, was sich hinter dem funkelnden Trend verbirgt, wie Sie die Icy Lashes tragen und wie Sie den Beauty-Trend einfach nachmachen können.
Icy Lashes: Mit glitzerndem Augenaufschlag durch den Winter
Der neueste Make-up-Trend Icy Lashes wirkt wie aus einer anderen Welt – der märchenhaften Welt der Eisprinzessinnen. Das erste Mal waren die Icy-Wimpern bei der Modewoche in Mailand auf der Herbst-/Winter-Fashion-Show 2019 des Modelabels Byblos zu sehen. Seitdem funkelt sich dieser glamouröse Make-up-Look durch die Modewelt. Icy Lashes sehen aus, als hätte ein eisiger Wind die Wimpern geformt. Dieser Look verlangt kalte Wintertage und eisige Kälte. Nur so wirkt der funkelnde Augenaufschlag verführerisch und authentisch.
Tipp: Um nicht vor lauter Perlmutt wie eine Glitzerkugel auszusehen, sollten Sie ausschließlich die Augenpartie betonen. Zusätzliches schimmerndes Make-up kann schnell übertrieben wirken und den Glamour-Effekt verderben. Denn auch bei Icy Lashes gilt die Regel: Weniger ist mehr.
So schminken Sie Icy Lashes

Die Make-up-Artisten von Byblos haben einen äußerst effektiven und dennoch einfachen Trick angewandt, den auch Sie zu Hause nachmachen können. So gelingen die Icy Lashes:
Schritt: Zunächst brauchen Sie ein transparentes Wimpernserum wie das Augen- und Wimpernserum von Lancôme*. Es verstärkt und verdichtet die Wimpern zusätzlich. Das ist eine gute Basis für die voluminösen Icy Lashes.
Schritt: Vermischen Sie das Serum mit losem Glitzerpuder. Dafür eignet sich beispielsweise das Glitzer-Make-up-Set von Gcoa*. Hier haben Sie gleich 16 Farben zur Auswahl. Damit versetzen Sie Ihre Wimpern nicht nur mit silber-blauen Eiskristallen, sondern können auch pink oder grün schimmernde Akzente kreieren.
Schritt: Tragen Sie die selbst hergestellte Glitzer-Mascara direkt und im Zickzack auf die Wimpern auf. Für das Auftragen eignet sich ein aufgebrauchtes und sauberes Mascara-Bürstchen. Beim Auftragen dürfen die Wimpern etwas verkleben. Das sorgt für einen natürlichen Look.
Icy Lashes mit fertigen Produkten
Alternativ können Sie die Icy Lashes auch mit einer fertigen Glitzer-Wimperntusche zaubern. Das geht zwar schneller, dafür sind Sie in der Kreativität etwas eingeschränkt. Die Größe, Farbe und Dichte der Glitzerpartikel ist bei den Produkten schon vorgegeben. Die Diamond Glitter Mascara* der Marke Allouli enthält besonders feine Glitzerpartikel, kreiert somit einen eher dezenteren icy Augenaufschlag.
Ein Effekt, der oft mit den Icy Lashes kommt, sind die sogenannten Fliegenbeine. Diese entstehen, wenn die Wimpern aneinanderkleben. Wenn Sie kein Fan dieses Looks sind, ist eine Glitzer-Mascara mit gleichmäßigem Effekt die bessere Wahl. Das Erfolgsrezept sind hier kleinere Glitzerpartikel und dünneres Gel, sodass sich die Wimpern besser voneinander trennen lassen. Das ist beispielsweise bei der Long Volume Mascara Diamond Shining* von Pinpoxe der Fall.
Eine weitere Variante: Schneeweiße Wimpern

Wenn Ihnen der Icy-Lashes-Look etwas zu eisig ist, sind schneeweiße Wimpern vielleicht etwas für Sie. Tuschen Sie hierfür Ihre Wimpern großzügig und in vielen Schichten mit einer weißen Mascara. Lassen Sie diese etwas trocknen. Für frostigen Schimmer sorgt anschließend der Scattered Light Glitzer-Lidschatten* von Hourglass. Ein schimmernder Eyeliner wie der Glitter-Eyeliner von Urban Decay* unterstreicht den Effekt.
Icy Lashes: Wer kann den Beauty-Trend tragen?
Die Icy Lashes sind ganz klar ein Statement-Look. Schlichtere Varianten mit feineren Ergebnissen oder weniger Glitzer eignen sich allerdings auch für den Alltag, wenn sie zu dezenten Outfits kombiniert werden. Nachschminken ist gar nicht so schwer: Fertige Glitzer-Mascaras verwandeln Sie in Sekundenschnelle in eine Eiskönigin.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.