Schluss mit dem Kult-ChatdienstICQ-Messenger wird nach 27 Jahren abgeschaltet

Bye Bye ICQ! Das Symbol der grünen Blume hat schon Kultstatus.
Bye Bye ICQ! Das Symbol der grünen Blume hat schon Kultstatus.
RTL

Eine Ära geht zu Ende!
„Aa-ouh“ – diesen Sound verbinden mit Sicherheit viele mit ihren ersten Internet-Chat-Erfahrungen. 1996 ging der Messenger-Dienst an den Start und jetzt, mehr als 27 Jahre später ist alles aus und vorbei.

ICQ-Chat wird ab Juni eingestellt

Ja, auch wenn der ICQ-Hype schon lange vorbei ist, den Messenger gibt es tatsächlich immer noch. Doch ICQ werde ab dem 26. Juni nicht mehr funktionieren, teilen die Betreiber am Freitag (24. Mai) auf der Webseite mit. Damit ist für einen der ältesten Chatdienste nun Schluss.

Lese-Tipp: Nach Nazi-Gegröle auf Sylt: Das wissen wir über die Skandal-Clique

Im Video: Per WhatsApp zum neuen Job

ICQ wurde von russischer Firma übernommen

Der Name ICQ spielt auf den Satz „I seek you“, zu deutsch „ich suche dich“ an. 1996 wurde der Nachrichtendienst von der israelischen Firma Mirabilis an den Start gebracht und 1998 von AOL während des ersten Internet-Booms für mehrere hundert Millionen Dollar gekauft.

Lese-Tipp: Die besten Alternativen zum WhatsApp-Messenger im Check

Doch ICQ wurde in den vergangenen Jahren von anderen Messaging-Angeboten überholt. Im Jahr 2010 wurde der Service einer russischen Firma übernommen, die inzwischen auch den dortigen Facebook-Klon VK betreibt.

Vermutlich sind die meisten deutschen ICQ-Chats schon seit Jahren eingestaubt. Trotzdem kommt für viele ein Nostalgiegefühl auf, wenn sie an den Vorreiter von WhatsApp und Co. denken. (jsi/dpa)