Zu Hause fit werden
So viele Kalorien könnt ihr mit Hula-Hoop verbrennen

Abnehmen mit Hula-Hoop? Wie viel bringt das sogenannte Hullern tatsächlich?
Viele von uns kennen die bunten Reifen wohl noch aus der Kindheit. Doch was früher eine spaßige Beschäftigung für Kinder war, gilt heute als Fitness-Trend. Beim Hula-Hoop schwingen wir Reifen mit leichtem Gewicht um unsere Taille. Dabei geht es vielen nicht nur um Spaß und Tricks: Wie viele Kalorien verbrennt dieser Sport wirklich?
So effektiv kann der Sport mit Hula-Hoops sein
Wie eine finnische Studie der Helsinki Hospital University aus dem Jahr 2019 bestätigt, kann Hula-Hoop zu einer Verringerung des Bauchfettanteils und einer Steigerung der Rumpfmuskelmasse beitragen. Wer regelmäßig trainiert, aktiviert mit der rotierenden Bewegung des Reifens um Taille, Arme oder Beine viele Muskelgruppen – darunter Bauch-, Rücken-, Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur.
Durch diese ganzheitliche Stimulation des Körpers kann Hula-Hoop-Training eine effektive Methode zur Gewichtsabnahme und Verbesserung der allgemeinen körperlichen Fitness sein.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Hula-Hoop: Wie viele Kalorien werden durchs Schwingen verbrannt?
Hula-Hoop ist nicht nur eine unterhaltsame Aktivität, sondern auch eine effektive Möglichkeit, Kalorien zu verbrennen. Der genaue Energieverbrauch variiert je nach individuellen Faktoren wie Körpergewicht, Intensität des Trainings und Dauer der Aktivität. Wie eine kanadische Studie der University of Waterloo aus dem Jahr 2015 belegt, können Hula-Hoop-Übungen einen durchschnittlichen Energieverbrauch von bis zu 400 Kalorien pro Stunde bewirken. Das entspricht in etwa dem Kalorienverbrauch bei intensiven Jogging-Sessions.
Hula-Hoop-Reifen: Tipps zum Training
Besonders beliebt beim Hula-Hoop-Training ist der Einsatz von Ringen mit etwas schwererem Material, wie der Reifen von 7Pfeil*. Außerdem gibt es Hula-Hoops, die mit einem Extra-Gewicht* versehen sind. Durch das Gewicht wird das Work-out effektiver. Der Schwierigkeitsgrad ist aber nicht unbedingt erhöht, da diese Reifen enger am Körper liegen und im Vergleich zu herkömmlichen Hula-Hoops nicht so schnell herunterfallen. Netter Nebeneffekt: Die innenliegenden Massagepads massieren angenehm die Taille und Organe, sogar der Stuhlgang kann dadurch gefördert werden.
Da aber nicht jeder mit Gewichten trainieren kann oder möchte, könnt ihr auch leichtere Ringe aus Kunststoff, wie den Reifen von Ginux*, einsetzen. Diese eignen sich auch besonders gut zum Einstieg in Hula-Hoop.
Lese-Tipp: Muskeln aufbauen dank Proteinshakes? Das ist dran!
Für Anfänger: So funktioniert das Work-out mit Hula-Hoop
Beim Hullern ist das Ziel, einen Reifen um die Taille, Hüfte oder andere Körperbereiche zu drehen und stetig in der Luft zu halten. Am Anfang kann es etwas frustrierend sein, da der Hula-Hoop häufig auf den Boden fällt. Mit der richtigen Technik gelingt es euch jedoch leicht, den Reifen für mehrere Minuten oben zu halten. Wichtig ist, dass ihr genügend Abstand zu Möbeln und anderen Gegenständen einhaltet, um nichts zu beschädigen.
Position der Füße: Stellt die Füße hüftbreit auseinander und geht leicht in die Knie. Für eine bessere Balance könnt ihr die Füße am Anfang auch etwas versetzt aufstellen, einen etwas weiter vorn und einen etwas weiter hinten.
Bauchspannung: Spannt euren Bauch an, um den Beckenboden aufzustellen.
Reifen schwingen: Haltet den Hula-Hoop mit beiden Händen auf Höhe der Taille und schwingt ihn an. Mit den Füßen wippt ihr leicht nach rechts und links oder nach vorn und hinten – hier probiert ihr aus, was euch leichter fällt und sich angenehmer anfühlt.
Tipp: Der Schwung kommt dabei NICHT aus der Hüfte, vielmehr kommt die Kraft aus dem Bauch. Ihr macht also keine kreisenden Hüftbewegungen, sondern wippt mit den Füßen hin und zurück.
Richtungswechsel: Wenn ihr in euren Hula-Hoop-Flow gefunden habt, könnt ihr den Reifen mal in die andere Richtung kreisen lassen.
Hula-Hoop macht Spaß und verbrennt ordentlich Kalorien
Was viele nur als reines Kinderspiel kannten, hat sich zu einem anspruchsvollen Fitness-Trend entwickelt, der Körperspannung, Balance, Koordination und Ausdauer fördert. In der Fitness-Community sind Hula-Hoop-Work-outs in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Gerade als pandemiebedingt die Fitnessstudios geschlossen waren, hat sich ein Hula-Hoop-Reifen als spaßiges Fitnessgerät für zu Hause durchgesetzt. Von einfachen Schwingbewegungen bis hin zu komplexen Tricks und Choreografien – der Hula-Hoop-Sport ist für jedes Fitnesslevel und jedes Alter eine passende Herausforderung.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.