Hausgemachte SoundsHomestudio: Das eigene Musikzimmer gestalten - was Sie brauchen

Musik besitzt die Fähigkeit, Menschen emotional zu berühren. Dabei wirkt sie auf den gesamten Körper. Das Gehirn schüttet Glückshormone aus, wenn die Musik gefällt. Besonders aktives Musizieren mit Instrumenten beeinflusst die kognitive Leistungsfähigkeit in jedem Alter positiv und stärkt sogar das Gedächtnis, wie Studien zeigen. In der heutigen Zeit können Sie dank digitaler Technik in den eigenen vier Wänden mit wenigen Mitteln professionell Musik machen und aufnehmen. Hier erfahren Sie, was Sie alles dafür benötigen und welche Anbieter zu empfehlen sind.
🛒 Zur Übersicht bei Amazon: Tools fürs Homestudio ansehen*
Musik-Equipment kaufen: Damit legen Sie los
Ein passendes Musikprogramm wählen: Der Markt bietet viele Programme für Windows und Mac zur Musikproduktion und -aufnahme. Achten Sie darauf, dass das Programm virtuelle Instrumente und mehrere Spuren unterstützt. Tipp: Mac-Nutzer haben mit dem Tool GarageBand einen gutes Programm für erste Produktionen.
Das richtige Mikro finden: Nehmen Sie Gesang, Sprache oder Instrumente mithilfe eines externen Mikrofons auf. Für die Aufnahme Ihrer Stimme eignen sich besonders Modelle mit Kondensatortechnik – wie zum Beispiel Großmembran-Mikrofone. In der Regel verfügen Mikrofone über einen sperrigen XLR-Anschluss, um per Kabel mit einem Mischpult oder einem Audio-Interface verbunden zu werden. Mittelweile finden Sie auch USB-Varianten im Handel, die Sie ohne zusätzliches Equipment direkt mit Ihrem Computer verbinden können. Für Einsteiger oft die bessere Wahl.
Boxen für den klaren Klang: Zur optimalen Wiedergabe von Musik sollten Sie auf separate Lautsprecher setzen. Bestenfalls nutzen Sie ein Paar Studiomonitore, um aufgenommene Musik perfekt abzuhören und zu beurteilen. Selbst günstige Modelle bieten im Vergleich zu integrierten Computerlautsprechern einen deutlich besseren Sound. Alternativ nutzen Sie Kopfhörer.
Musikalisch ausleben mit einem Midi-Pad: Steuern Sie Ihre Musiksoftware mit einem vielseitigen Gerät: dem Midi-Pad. Hiermit spielen Sie zum Beispiel kinderleicht Beats ein. Die gummierten Knöpfe lassen sich individuell anpassen. Auch Varianten mit Keyboard-Tasten lohnen sich schnell.
Günstiges Großmembran-Mikrofon im Check

Mit diesem Mikrofon nehmen Sie Ihre Stimme in überzeugender Qualität auf. Das Manli ist eins der Mikrofone, die sich ganz einfach per Plug & Play über USB direkt mit Ihrem Computer verbinden: So kann es mit dem Aufnehmen sofort losgehen. Außerdem sind im Lieferumfang Tischständer und Popschutz enthalten. Praktisch: Dieses Mikro ist dank der soliden Stimmqualität auch für das Aufzeichnen von Podcasts geeignet.
Kondensatormikrofon
Guter Klang
3,5 mm-Anschluss
Preis: 62 Euro
🛒 Zum Angebot bei Amazon: Manli Großmembran-Mikrofon ansehen*
Alternative: Sie suchen ein anderes Mikro? Kein Problem, hier gelangen Sie zur Übersicht bei Idealo*. Dort finden Sie viele weitere unterschiedlicher Marken und Preiskategorien. Achtung: Wegen der erhöhten Nachfrage schwanken die Preise aktuell stark.
Musiksoftware Samplitude Music Studio Version 2019 im Check

Die Firma Magix hat sich schon seit Jahren einen Namen mit ihrer Musiksoftware gemacht und zielt vor allem auf Einsteiger und Semiprofessionelle ab. Das Samplitude Music Studio bietet einen vergleichsweise preisgünstigen Einstieg in die Recording-Welt. Ob zum Komponieren, Aufnehmen von Gesang oder Instrumenten oder für den Feinschliff Ihrer digital produzierten Musikstücke – das Programm für Windows bringt ein für Anfänger und Fortgeschrittene ausreichend ausgestattetes Musikstudio nach Hause. Zu diesem Preis gibt es kaum bessere Alternativen.
Viele wichtige Funktionen für die Musikproduktion
Mit 22 virtuellen Instrumenten
Einfache Bedienung
Plattform: Windows 10
Preis: 20 Euro
🛒 Zum Angebot bei Amazon: Magix Samplitude Music Studio ansehen*
Alternative: Sie suchen eine andere Software? In dem Fall werfen Sie einen Blick auf die Programme beim Musikspezialisten Thomann*. Sicher ist dort etwas dabei. Profis greifen direkt zu Cubase oder Adobe Audition.
Studio-Monitore von PreSonus: Reicht der Klang?

Diese relativ günstigen Studio-Monitore sorgen nicht nur für ein viel besseres Klangerlebnis bei Multimedia-Anwendungen als interne PC-Lautsprecher. Speziell für die Produktion von Musik sind die kompakten Boxen eine gute Wahl und nehmen dabei nicht viel Platz auf der Arbeitsfläche ein. Sie bieten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und sahnen überaus gute Nutzerbewertungen ab. Unser Preis-Leistungs-Tipp kommt mit diesen Hauptmerkmalen:
Detaillierte Klangwiedergabe
Größe: 3,5 Zoll Woofer
Viele Anschlussmöglichkeiten, inklusive Kopfhöreranschluss
Preis: rund 100 Euro
🛒 Zum Preischeck bei Idealo: PreSonus Studio-Monitore ansehen*
Akai: Professional Pad Controller für zu Hause und unterwegs

Mit diesem Controller erhalten Sie wesentliche Funktionen im schlankem Design – und setzen damit dank USB-Anschluss Ihre Musikideen auch unterwegs um. Nutzen Sie einfach und intuitiv Ihre Finger, um auf den Drumpads Klänge von virtuellen Instrumenten in der Software anzusteuern oder Schlagzeug zu spielen. Die Nutzerbewertungen fallen mit 4 von 5 Sternen richtig gut aus, vor allem Qualität und Preis-Leistung finden lobende Worte. Einige Nutzer bemängeln, dass die Pads nicht empfindlich genug seien. Unterm Strich ist es trotzdem ein gutes Markengerät für Anfänger und angehende Pros.
8 hinterleuchtete, anschlagdynamische Drumpads
Q-Link-Regler
Programmierbare Speicherbänke
Portables Design
Preis: 41 Euro
🛒 Zum Angebot bei Amazon: AKAI Pad Controller ansehen*
Alternative: Falls Sie einen anderen Midi-Controller suchen, finden Sie eine große Auswahl beim Musikspezialisten Thomann*.
Mini-Keyboards für alle Melodien

Wer nicht nur Beats, sondern auch direkt ganze Musikspuren aus dem Ärmel schütteln möchte, benötigt auch eine Art Keyboard. Riesige Profi-Tools kosten dabei Hunderte bis Tausende Euro. Als Studio- und Live-Pad eignet sich deshalb das schlanke Arturia Keystep. Das kleine Keyboard kommt mit schmalen Tasten daher und findet sogar auf Schreibtischen noch Platz. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Keystep-Reihe ist richtig gut, die Qualität stimmt. Einstiegspreis: 102 Euro.
🛒 Zum Preisvergleich bei idealo: Arturia KeyStep*
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.