Höllische Nachbarn - Der Krieg am Gartenzaun

Die Serie „Höllische Nachbarn“ wurde von 1998 bis 2000 auf RTL ausgestrahlt und war zum damaligen Zeitpunkt sehr beliebt beim deutschen Fernsehpublikum. Ein besonderes Highlight war das Intro der Serie. Hier bekämpfen sich Gartenzwerge gegenseitig, bis einer schließlich die Herrschaft über den anderen erlangt.
In jeder Episode werden zwei fiktive Nachbarschaftsstreitereien genauer beleuchtet. Die Protagonisten werden in manchen Fällen von bekannten deutschen Schauspielern verkörpert. Die Streitfälle sind häufig sehr realitätsfern konzipiert, um die Spannung für den Zuschauer zu erhöhen. Von Brandanschlägen bis hin zu Schlägereien und Morden wird in den Folgen berichtet.
Thomas Lang führt durch die Sendung
Die Episoden fangen zunächst recht harmonisch an. Meist zieht ein neuer Nachbar ein oder zwei Nachbarn sind untereinander befreundet. Durch ein plötzliches Ereignis kommt es zum großen Streit, der dann einige unangenehme Handlungen nach sich zieht. Begleitet werden die Folgen durch den Moderator Thomas Lang. Dieser taucht mehrmals in einer Episode auf. Er erzählt immer wieder neue Handlungsstränge und scheint von den Protagonisten nicht wahrgenommen zu werden. Ein besonderer Gag ist, dass der Erzähler manchmal mit völlig unbeteiligten Personen in Kontakt kommt und von diesen einen Gegenstand erhält oder angesprochen wird.
„Höllische Nachbarn“ war so populär, dass nach dem Prinzip mehrere Filme gedreht wurden, in denen es ebenfalls um Nachbarschaftsstreitereien geht. Die Filme waren mit einer Länge von 90 Minuten drei Mal so lang, wie eine normale Episode von „Höllische Nachbarn“. Im Jahr 2005 kam sogar ein Computerspiel auf den Markt, in dem der Spieler seine Nachbarn so lange provozieren musste bis diese einen Streit anfingen.


