„RTL Wir helfen Kindern" schickt eure Spenden an Kinderkrankenhäuser

Zwischen Leben und Tod: So werden Frühchen in der Ukraine gerettet

von Carolin Unger und Dimitri Blinski

Seit Kriegsbeginn gibt es in der Ukraine deutlich mehr Frühgeburten.
Die Menschen in der Ukraine stehen vor dem zweiten Winter im Krieg. Nicht nur für die Soldaten, auch für die Zivilbevölkerung ist das eine extrem harte Zeit. Die Stiftung „RTL Wir helfen Kindern" liefert nun wichtige Geräte und Medikamente an Frühchenstationen, die dringend gebraucht werden.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Auf der Frühchenstation geht es um Leben und Tod

Nicht nur an der Front – auch in der Frühchenklinik im ukrainischen Tscherniwzi geht es um Leben und Tod. Zu früh auf die Welt gekommen, liegen die Neugeborenen angeschlossen an Maschinen und unter ständiger Beobachtung im Krankenhaus. Oksana hat ihren Sohn Bogdan drei Wochen zu früh entbunden. „Sein Zustand war kritisch. Er konnte nicht selbständig atmen. Er wurde eine Woche lang ins künstliche Koma versetzt."

Lese-Tipp: Star-Tenor Andrea Bocelli schreibt emotionalen Brief an freigelassene Hamas-Geisel

Viele moderne Geräte sind in der Ukraine Mangelware

Um den Frühchen beim schwierigen Start ins Leben helfen zu können, gibt es Spenden von der Stiftung „RTL - Wir helfen Kindern“ und dem Verein Blau-Gelbes Kreuz. Überwachungsmonitore für Intensivstationen und wichtige Medikamente, die in der Ukraine sonst nur schwer zu bekommen wären.

Warum es in der Ukraine seit Kriegsbeginn deutlich mehr Frühgeburten und schwerkranke Neugeborene gibt und wie genau ihnen durch Spenden geholfen wird – erfahrt ihr im Video.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.