Hochhackige Schuhe sind wieder im Trend
High Heels: Fünf hübsche Stiletto-Styles für den Sommer 2023

Elegant, laufstegreif und schwindelerregend hoch dürfen sie sein, unsere Lieblings-Stilettos. Tatsächlich sind High Heels zurück im Fashion-Himmel, zumindest für die Everyday-Frau, denn: Hollywood hat nie aufgehört, die hohen Hacken zu tragen. Nur im Alltag wurden High Heels in den letzten Jahren durch gemütliche Stiefel, Sneaker oder Sandalen eingetauscht. Jetzt dürfen wir wieder unbeschwert zu der stilvollen Fußmode zugreifen. Das sind fünf High Heels, die besonders sexy auftreten.
1. Plateau-High-Heels: Der Sneaker unter den Stilettos
Wer sich vor hohen Hacken fürchtet, sollte zu Beginn auf filigrane Absätze wie Pfennigabsätze verzichten. Der Grund: Durch den schmalen Stöckel verlagert sich das Gewicht punktuell. Das führt schnell zu Blasen oder schmerzenden Füßen. Besser sind da Plateau-Pumps mit breitem Blockabsatz, der das Gewicht gleichmäßig auf den Fuß verteilt. Dank der 80er-Jahre-Comebacks ist Plateau gerade ohnehin der Modetrend schlechthin.
Da der Schuh in der Regel nicht spitz zuläuft, werden die Zehen nicht gequetscht. Hübsche Modelle in hellen Farben mit Riemchen-Details wie von Rainbow* passen sowohl zu Kleidern als auch Jumpsuits oder formellen Blazer-Looks. Damit sind Plateau-Pumps die beste Wahl an High Heels und für nahezu jede Frau gemacht, die keine Höhenangst hat.
2. Stiefeletten: Die rockigen High Heels
In den letzten Jahren muss es im Sommer nicht mehr luftig-leicht um den Fuß sein. Ganz im Gegenteil: Klobige Stiefeletten aus Leder werden urplötzlich mit Kleidchen, Jeansjacken, Shorts oder Röcken kombiniert. Und das sieht richtig stylisch aus: Schwarze Stiefeletten mit dicker Gummilaufsohle und hohem Blockabsatz wie von Tamaris* schenken Frauen nicht nur Höhe, sondern eine gute Portion Selbstbewusstsein.
Ihr rockig-legerer Charme im Biker-Gewand wird gern als Kontrast zu hellen Stoffen getragen. Das Beste: Die High Heels performen das ganze Jahr über. In regnerischen Monaten sind Frauen sogar für das ekeligste Schietwetter gewappnet.
3. Keilabsatz-Schuhe: Sommerliche Pumps für den Strandurlaub
Das Kontrastprogramm genießen Frauen mit offenen Keilpumps im Peeptoe-Design. Die luftigen Wedges sind die perfekten Schuhbegleiter zum sommerlichen Ausflug. Kombiniert mit einem fließenden Sommerkleid oder einer Strandtunika glänzen die bequemen Keilpumps besonders charmant. Ihr Vorteil: Dank des Keilabsatzes verlagert sich das Gewicht gleichmäßig.
High-Heel-Anfänger lernen mit Keilabsätzen am besten das Laufen in schwindelerregenden Höhen. Die Gefahr, umzuknicken oder wegzurutschen, ist verschwindend gering. Wem es farblich spaßig gefällt, der darf gern zu erdbeerroten Pumps wie von bpc selection* greifen. Die Farbe ist ein Hingucker.
4. High-Heel-Sandalette: Der Prinzessinnen-Schuh
Ein Traum in Strasssteinen darf es im Sommer 2023 sein – insbesondere zu feierlichen Anlässen wie Hochzeiten oder einer Cocktail-Party. High Heels wie von Marco Tozzi* mit süßer Steinchen-Verzierung und Schnallenverschluss entblößen den Fußrücken und sehen verführerisch grazil aus. Dank des Blockabsatzes wird keine Feierlichkeit zur Blasenkatastrophe, selbst die Tanzfläche kann damit elegant-schmerzfrei gerockt werden.
Das Modell ist süß und weiblich, sollte aber keineswegs zu einer Jeans, mit Socken oder im Büroalltag getragen werden. Der Grund: Die Steinchen-Details sind in aller Regel nicht für den Alltag geeignet, da sie zu verspielt auftreten.
5. Elegante Pumps: Der Star der High Heels mit Pfennigabsatz
Stiletto-Profis können sich im Sommer 2023 über die altbekannten Pumps mit spitzer Kappe und dünnem Pfennigabsatz freuen. Das Modell von Tamaris Heart & Sole* in Gold- und Metallic-Optik ist ein wunderschöner Business-Schuh oder für erstklassige Abende wie ein romantisches Candle-Light-Dinner großartig. Zwar braucht es für den High Heel eine gute Portion Erfahrung im Laufen auf hohen Hacken, der Vorteil von Stilettos dieser Art: Sie lassen sich schnell aus- und anziehen, da Frauen in sie einfach nur hineinschlüpfen. Aber Vorsicht, Schwindelgefahr!
Die besten Tipps für High Heels ohne Schmerzen:
Zehen tapen: Erwiesenermaßen kann ein medizinisches Klebeband dabei helfen, dem Fuß im hohen Schuh mehr Stabilität zu verleihen. Dafür werden der dritte und vierte Zeh zusammengebunden.
Preheels-Spray: Wenn die Füße in den Lieblingspumps scheuern, kann es helfen, die Hacke mit einem speziellen Spray einzureiben. So entsteht ein Schutzfilm, der vor Wundreibung und Blasen schützen kann.
Vaseline: Der Geheimtipp einer jeden Hausfrau. Damit es im Schuh besser flutscht, den Fuß punktuell mit der Fettcreme Vaseline einschmieren oder den Schuh an der Hacke oder der Spitze damit leicht einreiben.
High-Heel-Trend: Woher kommt der plötzliche Hype?
High Heels galten schon immer als femininer Schuh, der zu besonderen Anlässen an erster Stelle stand. Allerdings geriet der hohe Schuh in Vergessenheit, als in Pandemiezeiten auf Gemütlichkeit gesetzt wurde und Sneaker, Loafer oder Sandalen in den Vordergrund rückten. Da wir jetzt wieder unbeschwert draußen unsere Dates haben können, im Club das Tanzbein schwingen oder auf ein Rendezvous mit der besten Freundin gehen, sind elegante und sexy High Heels wieder mächtig im Kommen. Gerade dicke Absätze wie Plateau- oder Blockabsätze sind der Trend 2023.
Doch auch hier gilt: Der Tragekomfort steht ganz hoch im Kurs. Nichts ist unbequemer als ein drückender und unbequemer High Heel, der schon nach wenigen Stunden die Füße schmerzen lässt.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.