Volksmusiksendung mit Peter und Gerda Steiner
„Heimatmelodie“ – Volksmusik und gute Laune

Volksmusik, gute Laune und die fröhliche Moderation waren die Markenzeichen von „Heimatmelodie“. Es handelte sich um eine Volksmusiksendung, die stets für tolle Stimmung sorgte. Zwar richtete sich „Heimatmelodie“ vor allem an Freunde von Volksmusik und typischen deutschen Klängen, doch die Moderation und abwechslungsreiche Gestaltung der Sendung machten „Heimatmelodie“ zu einem Spaß für die ganze Familie.
Wer moderierte „Heimatliebe“?
Zu besonderen Anlässen und Festen wurden innerhalb der Sendung immer wieder Specials mit Titeln wie „Sommerfestival“, „Auftaktgala“ oder „Heimatmelodie unterwegs“ veranstaltet. Auf RTL konnten die Zuschauer sich ab September 1985 die Volksmusiksendung ansehen.
Anfangs wurde die Sendung von Maria und Margot Hellwig moderiert und mit dem bekannten „Servus, Grüezi und Hallo“ eingeleitet. Auch Gesang gehörte zu den Aufgaben der Schwestern. Im Anschluss übernahmen die Volksmusik-Stars Marianne und Michael die volkstümliche Unterhaltungsshow. Ab dem Jahr 1994 führten Peter und Gerda Steiner durch die letzten Sendungen von „Heimatmelodie“. Das Vater-Tochter-Duo war schon in anderen Programmen wie dem Bauerntheater aus Peter Steiners Theaterstadl unterwegs.
Warum war „Heimatliebe“ so erfolgreich?
Natürlich gab es zum Großteil bei „Heimatmelodie“ volkstümliche Musik in Bereich von Volksliedern und Schlagern. Besonders das ältere Publikum war von diesem Konzept begeistert, doch auch junge Leute konnten fasziniert werden. Das lag vor allem daran, dass es nicht alleine Musik gab: Auch volkstümliche Sketche gehörten zum Programm. Zudem traten zahlreiche Größen der Volksmusik auf. „Heimatmelodie“ setzte aber nicht alleine auf große Namen, sondern auch eher unbekannten Künstlern und Künstlerinnen wurde eine Plattform geboten. Dadurch wurde das Angebot der Show bunt, vielfältig und abwechslungsreich.
Anfangs wurde „Heimatmelodie“ alle zwei Wochen ausgestrahlt, später jede Woche am Sonntag um 17:45 Uhr. Noch einige Jahre später rückte der Sendetermin auf den Freitag, um 20:15 Uhr.