Horkruxe, Hermine, Hauselfen"Harry Potter"-Filme auf RTL+: Von Gleis 9 ¾ Richtung magische Nostalgie

Voller Erwartung stehen die Zauberlehrlinge Harry Potter (Daniel Radcliffe, l), Ron Weasley (Rupert Grint) und Hermine Granger (Emma Watson) im neuen Kinofilm "Harry Potter und der Stein der Weisen" an der Tür zur Hogwarts-Schule für Zauberkunst (Szenenfoto). An seinem elften Geburtstag beginnt für das Waisenkind Harry ein ganz neues Leben: Er ist dafür ausersehen, ein Zauberer zu werden. Aber seine außergewöhnlichen Fähigkeiten muss er erst an der Hogwarts-Schule für Zauberkunst erlernen. Starttermin des zauberhaften Abenteuerfilms des Regisseurs Chris Columbus nach der Romanvorlage von J. K. Rowling ist der 22.11.2001. dpa (zu dpa-Kinostarts vom 18.11.2001)
Eine Szene aus "Harry Potter und der Stein der Weisen": Voller Erwartung stehen die Zauberlehrlinge Harry Potter (Daniel Radcliffe, l), Ron Weasley (Rupert Grint) und Hermine Granger (Emma Watson) an der Tür zur Hogwarts-Schule für Zauberkunst.
Warner, Warner
von Nils Osowski

Die gemütlich-dunklen Wintertage rücken näher. Da dachten sich die Programmverantwortlichen bei RTL+ doch glatt: Was wohl dazu passt? Ein Schlitten? Blinkende Lichterketten? Santa-Claus-Pappaufsteller? Alles wahr, aber alles auch nix, was man easy in ein Streaming-Portal hochladen kann. Also wurde einfach mal die „Harry Potter“-Reihe lizenziert. Denn die bietet neben Horkrux, Hermine, und Hauself vor allem eins: besinnliche Magie pur.

In dieser Szene des Trailers zum Film "Harry Potter und der Stein der Weisen" ist zu sehen, wie Harry Potter (Daniel Radcliffe, M) und Hermine Granger (Emma Watson, r) bei einer Prüfung in der Hogwarts-Schule mit ihren Zauberbesen etwas herbeizaubern müssen (Foto veröffentlicht am 26.6.2001). Der Trailer zu dem von Harry Potter-Fans lang erwarteten Film wird demnächst in Großbritannien zu sehen sein. Der fertige Streifen soll am 16. November in die britischen Kinos kommen, am 22.11. in die deutschen. In dem Film werden die Abenteuer des Zauberlehrlings Harry Potter auf der Zauberschule Hogwarts erzählt.
Bei Potter gilt, genau wie beim Bodenkehren: Ohne einen Besen geht hier gar nichts.
PA, B0200 PA

Kein Spaß bei den Dursleys

Mit ihrer Buchserie erschuf die britische Fantasy-Autorin J.K. Rowling ein globales Phänomen. Hollywood, nie abgeneigt, was Profit angeht, verfilmte die siebenteilige Buchreihe in acht Streifen, der Rest ist Geschichte. Die titelgebende Hauptfigur ist der perfekte, lehrbuchhafte Held, besonders für Stoffe, die in erster Linie für Kinder und Jugendliche gedacht sind.

Denn der bebrillte Boy ist etwas Besonderes – eine Sache, mit der sich viele Heranwachsende identifizieren können. Zu Beginn der Filmreihe lebt er ein unfrohes Leben bei den Dursleys – seinem Onkel und seiner Tante sowie Cousin Dudley, die allesamt kaum Spaß bringen und Potter das Leben schwer machen. Plötzlich flattern dem Teenie-Magier, der sich seiner Kräfte nicht bewusst ist, allerdings ständig Eulen ins Dursley-Haus – mit einem Aufnahmeschreiben aus der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei. Das versucht Onkel Vernon anfangs noch zu boykottieren, scheitert dann aber, als eine ganze Heer an Eulen das Haus mit Briefen flutet. Spam-Mails in der Fantasy-Variante, quasi.

(L-r) DANIEL RADCLIFFE as Harry Potter and RALPH FIENNES as Lord Voldemort in Warner Bros. Picturesâ€Ö fantasy adventure “HARRY POTTER AND THE DEATHLY HALLOWS – PART 2,†a Warner Bros. Pictures release.
Schlechterer Teint, keine Brille, Fiesi-Attitüde: Lord Voldemort (rechts) ist der persönliche Endgegner des Helden, der mit Harry Potter nun wirklich kaum was gemeinsam hat.

Tschö, Muggels. Hello, Abenteuer!

Von dort an beginnt für den Teenager eine wahnwitzige Reise voller Abenteuer und magischer Kreaturen. Ist er erstmal raus aus der „Muggel“-Welt – so nennen Zaubernde in der Potter-Welt die normalen Menschen, die nicht über magische Kräfte verfügen –, verschlägt es Harry in eine von Kobolden geführte Bank, in die verrückte Winkelgasse mit Shops für Zauberer-Bedarf – und natürlich nach Hogwarts. Aber wie von London aus hinkommen, ist ja gar keine U-Bahn-Linie ausgeschildert?! Klar, einfach am Bahnhof in eine Wand rennen! Statt sich den Kopf zu stoßen und elendig zu verbluten, führt diese Aktion an Gleis 9 ¾ dann zu einem Geheimgleis Richtung Zauberschule. Das ist definitiv mal exklusiver als die erste Klasse bei der DB.

Im Kern der Fantasy-Serie stehen bezaubernde Freundschaften. Der gutherzige Rotschopf Ron Weasley wird schnell zu Harrys BFF, genau wie die clevere Hermine, die als muggelstämmige Hexe wegen dieser Abstammung oft diskriminiert wird. Und dann ist da natürlich ja auch noch der freundliche Halbriese Rubeus Hagrid, der für die Teenies eine Art Vaterfigur während der Schulzeit abgibt. Wie sehr die Welt „Harry Potter“ liebt, zeigte auch das weltweite Medienecho nach dem Tod von Hagrid-Schauspieler Robbie Coltrane Mitte Oktober 2022.

Draco Malfoy (Tom Felton, l.) und Harry Potter (Daniel Radcliffe) sollen nachts im verbotenen Wald ein Wesen finden, das seit einigen Tagen Einhörner angreift und tötet. (c) Foto: VOX/" 2001 Warner Bros. Entertainment Inc. Harry Potter characters, names and related indicia are trademarks and " of Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved. Harry Potter Publishing Rights " J.K.R.
Draco Malfoy (Tom Felton, l.) macht Harry regelmäßig das Leben schwer. Irgendwer muss es ja schließlich machen!
VOX/Warner Bros. Ent.
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Magischer Cast

Dabei lebt die filmische Umsetzung insbesondere auch davon, wie den Freund- und Feindschaften aus den Büchern Leben eingehaucht wird. Potter-Schauspieler Daniel Radcliffe hat zu Recht eine tolle Karriere hingelegt und erwies sich dabei als facettenreich. In „Imperium“ schlüpfte er etwa in die Haut eines Undercover-Agenten, der in der Neonazi-Szene ermittelt. „Die Frau in Schwarz“ bot hingegen waschechten Grusel-Horror, das schräge 2019-Werk „Guns Akimbo“ hingegen absolut schräge, überzeichnete Action.

Auch Schauspielkollegin Emma Watson startete nach der Fantasy-Serie durch, genau wie Robert Pattinson. Der wagte sich nach seiner Rolle als Glitzer-Vampir in „Twilight“ auch an eher abseitigere Stoffe, wirkte beispielsweise in David Cronenbergs „Cosmopolis“ mit – und im symbolisch aufgeladenen Arthouse-Horrorfilm „The Lighthouse“. Bis in die kleinen Nebenrollen hinein glänzt die Fantasy-Verfilmung von „Harry Potter“ also mit einem exzellenten Cast, der Fans die emotionalen Story-Bögen perfekt vermittelt.

Harry Potter (Daniel Radcliffe) erhält einen geheimnisvollen Brief, der ihm von einer Eule zugestellt wird. (c) Foto: VOX/" 2001 Warner Bros. Entertainment Inc. Harry Potter characters, names and related indicia are trademarks and " of Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved. Harry Potter Publishing Rights " J.K.R.
Eulen sind ein Ding in der Harry-Potter-Welt, denn richtige Zauberschüler brauchen keine E-Mails.

Quidditch, Dementoren und zauberhafte Action

Neben ans Herz gehenden Charakteren hat das weltberühmte Film-Franchise natürlich noch viel mehr zu bieten – wie etwa die magischen Schauwerte. In einer grandiosen Sequenz in „Der Stein der Weisen" „spielen“ Potter und seine Freunde eine magische Schachpartie mit überdimensionalen Figuren – und geraten dadurch in große Gefahr.

Auf Dark-Fantasy-Momente setzt dagegen „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“, wenn die düsteren Dementoren in der Schule einfallen. Mit ihrem gruseligen Look, der was von den Ringgeistern aus „Der Herr der Ringe“ hat, sorgen die animierten Kreaturen für intensive Sequenzen. Immer wieder sorgen zudem Quidditch-Duelle für Auflockerung und spannende Action. Bei dem fiktiven Sport jagen die Schüler auf ihren fliegenden Besen Quidditchbällen hinterher. Eine perfekte Bühne, um das ewige Duell zwischen Harry und seinem Erzfeind Draco Malfoy voranzutreiben. Was Potter-Rollen wie seine mit ganz normalen Menschen so anstellen können, zeigt die exemplarische Story einer Kollegin des Autoren dieser Zeilen, deren Name – wie der von Lord Voldemort – nicht genannt werden soll. Die stand einst nämlich zehn Stunden vorm Luxushotel Hyatt in Köln im Regen, um ein Autogramm des blonden Magic-Boys zu ergattern. Wenn das mal keine (Fan-)Liebe ist. Und eben der ganz normale Potter-Wahnsinn.