Starstürmer sagt „Yes" zu Bayern

Kane: Warum er nach jedem Tor seinen Ehering küsst

Harry Kane 9 of England celebrates after he scores his second goal Penalty during the UEFA EURO, EM, Europameisterschaft,Fussball Group C Qualifiers match between England and North Macedonia at Old Trafford, Manchester, England on 19 June 2023. Copyright: xDavidxHornx PMI-5596-0235
Ritual nach dem Tor: Harry Kane küsst seinen Ehering
Imago Sportfotodienst

Ein Torjubel der besonderen Art.
Der Starstürmer Harry Kane wird am Freitag zum Medizincheck in München erwartet. Nach dem Abgang von Robert Lewandowski hat der FC Bayern wieder einen Stürmer mit Killerinstinkt vor dem Tor. Doch der Engländer hat auch eine ganz andere Seite.

Harry Kane wechselt zum FC Bayern

Der wochenlange Poker um den Kane-Transfer steht vor dem Abschluss. Nach der Einigung mit seinem bisherigen Arbeitsgeber hat auch der 30 Jahre alte Torjäger der Tottenham Hotspur den Münchnern seine Zusage gegeben, wie das Portal „The Athletic“ meldete.

Der FC Bayern darf sich damit kurz vor dem Saisonstart auf seinen lang ersehnten Stürmer freuen. Kane steht für Tore, Tore, Tore.

Darum küsst Kane den Ehering

Doch auch in Jubelmomenten denkt der Familienmensch Kane an seine Liebsten. Das Küssen des Eherings nach einem Tor ist zu seinem Markenzeichen geworden. „Seit ich verheiratet bin, habe ich ein kleines Tape um meinen Ehering. Es ist ein Symbol, um meiner Familie etwas zurückzugeben“, erläuterte der Stürmer einmal das Ritual. Dadurch würden Frau und Kinder sehen, dass er an sie denke.

Kane ist mit seiner Jugendliebe Katie Goodland verheiratet. Den Antrag machte er 2017 beim gemeinsamen Strandurlaub. „Endlich kann ich meinen besten Freund heiraten! Ich liebe dich“, verkündete Harry Kane nach der Hochzeitszeremonie zwei Jahre später.

Das Paar hat drei Kinder. Im März machten die Kanes öffentlich, dass nach Ivy, Vivienne und Louis weiterer Nachwuchs erwartet wird. Das Familienglück ergänzen zwei Labradore. Bald sind sie alle in München.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Bis zu 200 Millionen Euro teuer?

Das haben sich die Bayern ganz schön was kosten lassen. Mehr als 100 Millionen Euro Ablöse - außerdem kämen wohl rund 100 Millionen für einen kolportierten Vierjahresvertrag hinzu - soll der 30-Jährige den Münchnern wert sein. Kane würde damit mit Abstand zum Rekordeinkauf der Bundesliga werden. Bisheriger Rekordhalter war der Franzose Lucas Hernandez, den der FC Bayern 2019 für 80 Millionen Euro von Atlético Madrid verpflichtet hatte und der seit dem Sommer für Paris Saint-Germain spielt.(nie/dpa)