Mit Hape Kerkeling durch Düsseldorf

„Hallo Taxi“ – eine Taxifahrt mit Günther Warnke

Hallo-Taxi-265x165
Hape Kerkeling in seiner Rolle als Günther Wanke bei Hallo Taxi

In den frühen 1990er-Jahren gab es im deutschen Fernsehen vermehrt Sendungen mit versteckter Kamera. Diese Sendungen erfreuen sich damals wie heute großer Beliebtheit beim Publikum. Auch bei „Hallo Taxi“ handelte es sich um solch ein Format mit versteckter Kamera. Erstmals wurde die Sendung am 5. April 2008 auf RTL ausgestrahlt. Der Sendetermin war immer am Samstag um 22.15 Uhr. Insgesamt gab es sieben Folgen von „Hallo Taxi“, die jeweils eine Länge von 25 Minuten hatten.

Wer moderierte die Sendung „Hallo Taxi“?

Der berühmte Komiker Hape Kerkeling spielte mit Mütze, Schnauzer, falschem Gebiss und dicker Brille die Rolle des Taxifahrers Günther Warnke. Warnke war Weltmeister in Wettrülpsen, seine Lieblingsspeise war Currywurst und er kam aus Düsseldorf, wo die Sendung auch aufgezeichnet wurde. Damit war der Taxifahrer Günther Warnke, neben Efje van Dampen, Horst Schlämmer und Sigi Schwäbli, ein weiterer von Hape Kerkeling kreierter Charakter.

Was geschah bei „Hallo Taxi“?

In dem Taxi waren drei Kameras installiert, um die Reaktionen der Fahrgäste aufzunehmen. Die Aufgabe von Hape Kerkeling, in seiner Rolle als Günther Warnke, war es die Mitreisenden mit seinem Verhalten zu verärgern. Bevor „Hallo Taxi“ an seinen Zielort ankam, gab Hape Kerkeling seine Identität preis und zeigte den Gästen die installierten Kameras. Die Taxifahrt mit dem Moderator war für die Gäste natürlich kostenlos.

Weil Günter Warnke in mehreren Folgen unerlaubterweise am Steuer Fast Food aß und telefonierte, erstattete ein erboster Zuschauer sogar Strafanzeige gegen ihn. Da aber die Sendung im Vorjahr aufgenommen wurde und somit die Verjährungsfrist erreicht war, kam es nicht zu einer Anzeige. Mit seiner nervigen, aufregenden und spontanen Art konnte Hape Kerkeling seine Fahrgäste leicht zur Weißglut bringen. Vor allem darin bestand der Unterhaltungscharakter für die Zuschauer zu Hause vor dem Fernseher.