Drei Meter langer Raubfisch schwimmt in BuchtHai-Alarm auf Mallorca! Tier kommt Badegästen ganz nah

Er ist schon ein beeindruckender Gesell: Ein ungefähr drei Meter langer Blauhai hat am Freitag kurz für Panik unter Mallorca-Urlaubern gesorgt. Denn das Tier hatte sich aufgrund der starken Strömung in eine beliebte Badebucht bei Cala Mondragó verirrt. Im seichten Wasser kommt er selbst den Gästen am Strand noch sehr nah. Im Video können Sie die beeindruckenden Aufnahmen sehen.

Immer wieder Berichte über Hai-Attacken

Rettungsschwimmer hatten mit Durchsagen auf das Tier aufmerksam gemacht. Die Badegäste mussten daraufhin das Wasser schnell verlassen. Denn Blauhaie sind potenziell auch für Menschen gefährlich!

Zwar sind Angriffe nach wie vor selten, da der Hai nur in außergewöhnlichen Fällen wie hier auf Mallorca nah an die Küste heranschwimmt, allerdings gibt es mehrere Berichte über Attacken auf badende und tauchende Menschen und sogar Boote.

Blauhaie sind Schädlinge für Hochseefischer

Blauhaie gehören zu den größeren Haien. Sie werden im Normalfall bis zu 3,40 Meter lang, in Einzelfällen deutlich größer. Der schwerste Blauhai wog 205,9 Kilogramm. Zum Vergleich: Der weiße Hai wird bis zu sieben Meter lang, er kann bis zu 3,5 Tonnen schwer werden.

Er frisst als Hochsee-Hai fast alles, was er erbeuten kann. Fische jeder Größe, Kopffüßler und andere Haiharten. Gerne auch von Schiffen über Bord geworfene Reste – leider auch unverdaulichen Müll. Hochseefischer und Walfänger betrachten ihn als Schädling, da er auch ihre Netze und Fangleinen attackiert.

HANDOUT - Ein toter Blauhai liegt am 20.12.2017 am Strand von Rantum auf der Nordseeinsel Sylt (Schleswig-Holstein). Spaziergänger entdeckten den Kadaver am Mittwochabend am Strand von Rantum. Der 2,25 Meter lange Hai soll jetzt im Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung in Büsum untersucht werden, wie die Naturschutzgesellschaft «Schutzstation Wattenmeer» am Donnerstag sagte. Der Blauhai (Prionace glauca) ist in dieser Jahreszeit ein äußerst seltener Besucher der Nordsee. Er ist ein Hochseebewohner und gilt als gefährlich, jedoch nicht angriffslustig, sagte Goetze.    (zu dpa "Toter Blauhai auf Sylt angeschwemmt" vom 21.12.2017) ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit Nennung: Foto: Franziska Veit/Schutzstation Wattenmeer/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Dieser Blauhai wurde auf Sylt angeschwemmt (Archivbild).
bra tba, dpa, Franziska Veit

Potenziell gefährdete Tiere

Die Feinde des Tieres sind vor allem der Weiße Hai und der Makohai sowie Seelöwen. Aber den Menschen übertrifft nichts: Rund 10 bis 20 Millionen Blauhaie sterben pro Jahr – vor allem als Beifang in Fischnetzen. Mittlerweile gelten sie potenziell gefährdet. (eon)