Handcrafting-HobbyHäkeln lernen: Was man als Anfänger so braucht

Häkeln ist nur etwas für Omas? Das stimmt so nicht, denn aus Häkelgarn lassen sich längst nicht nur Topflappen oder Decken zaubern. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt: Mützen, Hüte, Oberteile, Kleider und Pullover – alles möglich. Allerdings ist etwas Equipment nötig, wenn man mit dem Häkeln anfangen möchte.
Auf Wolle und Nadel kommt es an
Was viele anfangs nicht wissen: Beim Garn und bei den Nadeln gibt es verschiedene Stärken, auf die geachtet werden muss. Die Stärke, die auf der Nadel steht, muss mit der, die auf dem Papierband der Wolle steht, übereinstimmen. Die Stärken gehen von 1,0 bis 12,0 – je höher die Zahl, desto dicker das Garn und größer die Nadel. Zu Beginn ist eine Stärke von 3,5 bis 4,5 zu empfehlen.
Im Set von Amazon sind neun Häkelnadeln in den Stärken von 2,0 bis 6,0 und 20 Markierungsnadeln. Diese dienen dazu, die Stellen zu markieren, an denen man vorerst aufhören möchte zu häkeln. So kann das kreative Projekt beiseitegelegt werden, ohne, dass es aufgeht.
Baumwollgarn als Allrounder
Wenn man die Handarbeit erst einmal für sich testen möchte, kann man einzelnes Garn kaufen. Falls das Häkeln doch nichts für einen ist, hat man so weniger Geld ausgegeben und auch nicht Unmengen an Garn zu Hause liegen.
Hat man Freude am Häkeln gefunden und möchte mehr Projekte in Angriff nehmen, lohnt es sich, ein Garn-Set mit mehreren Farben anzuschaffen.
Wo lerne ich das alles?
Im Internet gibt es zahlreiche Anleitungen und Videos, die einem zeigen, wie man seine ersten Reihen und bald auch schon die ersten Projekte in Angriff nehmen kann. Wichtig ist nur: Dran bleiben! Anfangs kann einem das Häkeln sehr fummelig und aufwendig vorkommen. Man muss sich erstmal sortieren und mit den verschiedenen Fäden klarkommen. Doch sobald man den Dreh raus hat, kann die Arbeit total entspannend sein – auf der Terrasse in der Sonne oder auch beim Serie gucken.
Braucht man noch weiteres Zubehör?
Wenn man Kleidung häkelt, wäre ein Maßband sinnvoll, um alles abzumessen und zu notieren – dann kann bei der Größe nicht mehr so viel schiefgehen.
Um ein Projekt abzuschließen, sind große Nähnadeln nötig. Auch diese bekommt man schon für relativ wenig Geld bei Amazon.
Oder doch direkt alles zusammen kaufen?
Anstatt das Zubehör einzeln zu kaufen, lohnt es sich für Anfänger, die noch keinerlei Equipment zu Hause haben, ein vollständiges Set anzuschaffen.
Das Set umfasst Häkelnadeln in verschiedenen Stärken zwischen 2,0 und 8,0, Maßband, Schere, Nähnadeln in verschiedenen Größen, Markierungsnadeln, Reihenzähler und einen Ring zum Schneiden von Garn. Das Zubehör passt in ein kleines Etui, welches ebenfalls mitgeliefert wird. Dann kann man seinem neuen Hobby auch unterwegs nachgehen.
Ran an die Nadeln!
Wenn alles besorgt ist, kann es auch schon fast losgehen – es fehlt nur noch eine Anleitung. Wer kein Fan von Tutorials im Internet ist, kann auf ein Buch übers Häkeln zurückgreifen.
In dem Buch „Häkeln lernen Bild für Bild: Sehen, verstehen, häkeln“ von Ursula Schwab werden die ersten Handgriffe und wichtigsten Techniken Schritt für Schritt mithilfe von Bildern erklärt. Bei den verschiedenen Mustern und Vorlagen steht ebenfalls dabei, welches Zubehör benötigt wird –alle wichtigen Basics also. Das Buch ist für Anfänger geschrieben und hält alles so simpel wie möglich.
Jetzt kann es losgehen
Beim Häkeln sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Mit ein wenig Übung, kann man schöne Dinge gestalten und auch verschenken. Wer bereits ein paar Häkel-Basics daheim hat, für den ist es sinnvoller, den Rest einzeln zu kaufen. Ist man noch so gar nicht ausgestattet, lohnt sich durchaus ein Set mit dem wichtigsten Zubehör.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.