Schauspieler im Interview

Zungen-Fauxpas bei GZSZ! Marc Weinmann verrät, welcher Kuss so nicht geplant war

Marc Weinmann - Premiere von Traumtheater Salome im Hotel Berlin am 08.12.2022. Premiere Traumtheater Salome *** Marc Weinmann premiere of Dream Theater Salome at Hotel Berlin on 08 12 2022 premiere Dream Theater Salome
Marc Weinmann ist stolz auf seine Rolle Luis Ahrens und verrät jetzt das Geheimnis von seinem ersten GZSZ-Kuss.
www.imago-images.de, IMAGO/eventfoto54, IMAGO/Eventfoto54

Moritz und Luis sind das Traumpaar schlechthin bei GZSZ! Auch wenn es für ihre Beziehung nicht immer nur gute Zeiten gibt, bringt die beiden so schnell nichts auseinander. Mit uns hat Schauspieler Marc Weinmann jetzt über diese besondere Liebesbeziehung gesprochen, die mit einem ganz besonderen Kuss begann, der ihm und Kollege Lennart Borchert auch heute noch in Erinnerung geblieben ist. Dabei spielte vor allem die Zunge eine große Rolle.

Marc Weinmann über Zungenkuss-Frage: "Ich habe das natürlich als Scherz verstanden"

Marc ist ganz besonders stolz auf die Liebesgeschichte zwischen Moritz und Luis. Dazu verrät er: „Dass sich zwischen Luis und Moritz etwas Romantisches entwickeln wird, war eigentlich schon im Casting-Prozess klar, da die Rolle Luis schon direkt in Kombination mit der Rolle Moritz gecastet wurde. Wie der Weg der beiden Rollen und ihre Annäherung allerdings aussehen würden und was in dem Zusammenhang mit Miriam, der damaligen Freundin von Luis, passieren würde, wusste ich natürlich noch nicht. Umso glücklicher war ich daher, als ich lesen durfte, wie dezent und Schritt für Schritt sich die Story aufgebaut hat. Zwei Freunde nähern sich immer mehr an, wobei jeder für sich viele innere und äußere Hürden nehmen muss, um letztendlich ihre gemeinsame Liebe erleben zu können. Ich sehe es nach wie vor als unfassbar großes Geschenk, dieser Geschichte Leben einhauchen zu dürfen und freue mich unheimlich, dass sie so viele Menschen erreicht.“

Zu der Liebesgeschichte von Luis und Moritz gehört auch die eine oder andere leidenschaftliche Szene. Doch gerade beim ersten Kuss lief dann doch nicht alles ganz nach Plan. „Bei unserer ersten Kussszene auf der Party hatten wir den Ablauf soweit für uns fix gemacht. Kurz vor dem Dreh kam Lenny aber nochmal zu mir und fragte mich, ob wir uns denn mit Zunge küssen sollten. Ich habe das natürlich als Scherz verstanden und lediglich erwidert, dass mir das egal sei – bis ich dann beim ersten Take seine Zunge im Mund hatte! Da lachen wir auch heute noch gerne drüber! Ganz bestimmt haben solche Momente aber letzten Endes dazu geführt, dass Lenny und ich heute ein so gutes Vertrauensverhältnis haben und dadurch diese große Nähe zwischen Luis und Moritz erzählen können“, so der Schauspieler.

Im Video: Der erste Kuss von Luis und Moritz

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Marc Weinmann: "Es wird ein Kampf bleiben!"

Marc Weinmann ist happy mit seiner Rolle, muss sich aber auch immer wieder mit heftiger Kritik auseinandersetzen: „Das Feedback, das ich auf der Straße von Zuschauer:innen bekomme, ist immer positiv und total herzerwärmend. Auf Social Media erhalten wir zwar ebenfalls überwiegend sehr positive Resonanz zu Posts über Luis und Moritz, aber es gibt leider auch immer wieder homophobe Kommentare. Das macht mich wirklich traurig und auch wütend. Gleichzeitig zeigen mir aber eben diese homophoben Kommentare auch immer wieder, wie wichtig unsere Geschichte ist und dass nicht alle Menschen so liberal und tolerant sind, wie wir manchmal glauben möchten.“

 Lennart Borchert, Marc Weinmann bei der Kinopremiere zum Film JAGDSAISON im Zoo Palast in Berlin am 10.08.2022 *** Lennart Borchert, Marc Weinmann at the premiere of the film JAGDSAISON at the Zoo Palast in Berlin on 10 08 2022
Lennart Borchert und Marc Weinmann spielen bei GZSZ das Pärchen Moritz und Luis.
www.imago-images.de, IMAGO/Gartner, IMAGO/Gartner

Marcs Botschaft gegen Homophobie lautet: „Ich bin überglücklich, mit der Beziehung zwischen Luis und Moritz ein Zeichen gegen Homophobie zu setzen. Wir kämpfen täglich dafür zu zeigen, dass die in den Köpfen der Menschen verankerte Homophobie falsch und respektlos ist. Darüber hinaus versuchen wir, die Normalität einer homosexuellen Beziehung denjenigen Leuten näher zu bringen, die vielleicht bislang noch keinen Kontakt dazu hatten. Ich hoffe, dass die Zuschauer:innen dadurch mehr Toleranz und Verständnis entwickeln können und Menschen aufhören, sich wegen Liebe anzufeinden. Aber es wird ein Kampf bleiben und es liegt an jeder und jedem Einzelnen von uns, den Wandel voranzubringen.“

Mehr GZSZ-Highlights gibt es hier zu sehen:

„Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ auf RTL+ anschauen

Ganze Folgen von „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ gibt es bis zu sieben Tage vor TV-Ausstrahlung auf RTL+ zu sehen. Dort stehen auch ältere Folgen der Serie zum Abruf bereit. (rgä)