GZSZ Folge 5705 vom 17.03.2015 auf GZSZ.de

Während seiner Irrfahrt passierte Odysseus die Insel der Sirenen. Mittels betörenden Gesangs lockten die weiblichen Mischwesen Seefahrer an, um sie zu töten. Um die Insel ungefährdet hinter sich zu lassen, verschlossen Odysseus' Gefährten ihre Gehörgänge mit geschmolzenem Wachs. Durch den Ideenreichtum seiner Freunde hat es auch Tayfun vollbracht, einem gefahrvollen Lockruf zu widerstehen: dem der Spielsucht. Nachdem er zuletzt immense Summen verzockt hat, soll nun Schluss sein. Einer fasst diesen vernünftigen Entschluss alles andere als gut auf, nämlich Tayfuns Gegenspieler David. Schließlich will dieser seinen Feind doch in den finanziellen Ruin treiben. "Ich muss Badak zurück an den Spieltisch bekommen", spricht David in seiner Not bei seinem Rachepartner Gerner vor. "Und dafür brauche ich mehr Geld. Badak hat einen Rückzieher gemacht, das stimmt. Aber er ist spielsüchtig und es braucht nur den richtigen Köder." Zum Glück für David will Jo seinem Rivalen Leon um jeden Preis das „Mauerwerk“ entreißen. "Das ist Ihre letzte Chance", macht der Anwalt Druck. "Ich will Ergebnisse sehen." Um seinen Geldgeber nicht zu verlieren, muss David also auf perfide Art und Weise kreativ werden. Sein nächster Schachzug lässt dann auch nicht lang auf sich warten. Nichtsahnend geht Tayfun im Spätkauf den alltäglichen Angelegenheiten rund um Schokoriegel- und Tabakverkauf nach, während eine Marionette Davids auf den Plan tritt. „Ey, Tayfun, was geht?“, forscht ein dubioser Bekannter aus der Zockerszene nach.

kw 12 di 026.jpg
Dem Anwalt mit dem finsteren Gemüt geht das alles zu langsam und er will dringend Ergebnisse von David sehen.

Ist Tayfun wirklich so sehr "raus", wie er denkt?

Ohne zu fackeln kommt der zwielichtige Typ zu seinem Anliegen: "Wir haben morgen eine kleine Runde. No limit, alles Anfänger." Spielen will Tayfun aber künftig nur noch mit Tochter Kate, nicht mit kleinkriminellen Lederjackenträgern. "Ich bin raus", fasst er seinen Sinneswandel kurz angebunden zusammen. "Wie, du machst ’ne Pause?", hakt der Finsterling aus der Spielerszene nach. "Nein, ich spiele überhaupt nicht mehr." An diesem Punkt ist der Halunke mit seinem Latein am Ende und geht. Allerdings nicht, ohne die Adresse der Pokerrunden-Lokalität auf ein Stück Papier zu schreiben und es Tayfun da zu lassen. Nur wenig später trifft sich der Verführer mit Auftraggeber David. "Er kommt schon. Einmal Spieler, immer Spieler", versichert er. Und vielleicht soll er Recht behalten, denn vernichtet hat Tayfun den Zettel mit der Adresse nicht. Vermag er es, dem Lockruf zu widerstehen oder lockt ihn der betörende Gesang zurück an den Pokertisch?