Günther Jauch: Biographie
Günther Jauchs Erfolgsgeschichte
Günther Jauch wurde am 13. Juli 1956 in Münster geboren und wuchs in Berlin auf. Nach dem Abitur besuchte er die Münchner Journalistenschule und studierte Politik und Neuere Geschichte. Seine journalistische Laufbahn begann Günther Jauch 1975 als freier Mitarbeiter beim RIAS Berlin Sportfunk. 1977 wechselte er in die Sportredaktion des Bayerischen Rundfunks (BR). Später war er als "Zeitfunk"-Redakteur und Hörfunk-Korrespondent des BR in Bonn tätig. Ab Juli 1985 arbeitete er mit Thomas Gottschalk für die "B3-Radioshow", die damals neu auf Sendung ging. Jauch bearbeitete den journalistischen Teil der Sendung, Gottschalk war für das musikalische Programm zuständig.
Erste TV-Erfahrung sammelte der damals 29-Jährige als TV-Reporter bei "Rätselflug", und er war Alleinmoderator der populären B3-Jugendsendung "Live aus dem Alabama". 1986 wurde das ZDF auf Jauch aufmerksam und gab ihm im März 1987 die Moderation der Sendung "So ein Zoff". Noch im selben Jahr führte er während der Internationalen Funkausstellung in Berlin jeden Nachmittag durch die Sendung "Na siehste". Das Erfolgsformat ging im November 1987 auf Sendung (bis 12/1989). Die Presse feierte Günther Jauch nunmehr als "Senkrechtstarter" der ZDF-Unterhaltung! Auf Wunsch von Dieter Kürten löste Jauch nach den Olympischen Sommerspielen von Seoul Harry Valérien als einer der fünf Moderatoren des "Aktuellen Sportstudios" ab. Er leitete die Sendung erstmals am 29. Oktober 1988. Als Fernsehjournalist arbeitete Jauch, der den Bayerischen Rundfunk im Sommer 1989 verließ, zunächst exklusiv für das ZDF. Er präsentierte dort auch die ZDF-Show "Menschen" (bis 1996) und leitete gemeinsam mit Thomas Gottschalk die "Große Show der achtziger Jahre".
1989 unterzeichnete Jauch den Vertrag mit RTL. Hier übertrug man ihm Anfang April 1990 die Moderation und Leitung von "stern TV". Von September 1992 bis September 1994 übernahm der Moderator auch die Chefredaktion (Marktanteil bis zu 25 Prozent bei den Zuschauern ab 3 Jahre). Ab Mitte 1992 arbeitete Jauch zudem beim privaten "Berliner Rundfunk" in Ostberlin als Programmkoordinator. Im Juni 1995 unterzeichnete er bei RTL einen neuen Vertrag.
Am 3. September 1999 startete "Wer wird Millionär?". "Die 10 Millionen SKL Show" moderierte er erstmals im April 2001. "Der große IQ-Test" begann im September 2001. Seine erste "Grips-Show" präsentierte er erfolgreich im Januar 2002. Im Mai 2002 folgte die "Die 5 Millionen SKL Show" und im September 2003 moderierte er die Gala des Deutschen Fernsehpreises. Im September 2005 folgte die 500. Folge von "Wer wird Millionär?". "Typisch Frau - Typisch Mann" präsentierte er im Oktober und November 2005. Im März 2006 folgte die dritte Runde der großen Show zum kleinen Unterschied. Im April 2006 präsentierte er "Die große Erste Hilfe Show". 2007 moderierte er zwei Ausgaben von "6! Setzen – Das Wissensduell Groß gegen Klein". 2008 wollte er in seiner interaktiven Live-Show "Die Weisheit der Vielen" wissen, ob die Masse der RTL-Zuschauer klüger ist als der einzelne Experte. Im September und Dezember 2009 nahm er es in "5 gegen Jauch" ganz alleine mit je fünf Kandidaten auf.
Ehrungen und Preise für Günther Jauch
Im September und Dezember 2009 nahm er es in "5 gegen Jauch" ganz alleine mit je fünf Kandidaten auf. Und am 11. September 2009 feierte er das 10-jährige Jubiläum seiner Erfolgsshow "Wer wird Millionär?". 2010 folgten zwei weitere Ausgaben der Event-Show "5 gegen Jauch" mit Moderator Oliver Pocher und Quizkandidat Günther Jauch. Im Februar, März, November und Dezember 2011 trat er in weiteren Folgen von "5 gegen Jauch" an. Seit September 2011 präsentiert er den Polit-Talk "Günther Jauch" in der ARD. Am Freitag, 3. Februar 2012, 20.15 Uhr, präsentierte der Mann für Millionen die 1000. Jubiläumsfolge von "Wer wird Millionär?". 2012, 2013 und 2014 folgten u.a. "5 gegen Jauch" – Sendungen. 15 Jahre "Wer wird Millionär?" feiert Günther Jauch mit einer Jubiläumssendung am Freitag, 17. Oktober 2014, 20.15 Uhr (Dreierfolge). Auch 2015 präsentiert er neue "5 gegen Jauch – Prominenten-Specials" und "Wer wird Millionär?"-Sendungen.
In der Neuauflage von "5 gegen Jauch" wird Frank "Buschi" Buschmann neuer Moderator von "5 gegen Jauch" und Günther Jauch tritt am 15. Dezember 2017 als Kandidat gegen fünf nicht-prominente Kandidaten an!
Für seine journalistischen Tätigkeiten erhielt Günther Jauch Auszeichnungen wie z.B. die Goldene Kamera, den Bayerischen Fernsehpreis, den Tele-Star, den Goldenen Löwen, den Deutschen Fernsehpreis und für sein "Lebenswerk" die "Besondere Ehrung" des Adolf Grimme Preises 2002. 2003 erhält er für seine Verdienste um die Darmkrebsvorsorge den Medienpreis der Felix-Burda-Stiftung und 2005 wird mit dem IQ-Preis der Mensa in Deutschland e.V. ausgezeichnet. Gemeinsam mit Giovanni di Lorenzo erhält er den Medienpreis für Sprachkultur 2006. Geehrt wurde er auch mit dem "Deutschen Fernsehpreis 2006" in der Kategorie "Beste Unterhaltungssendung/Beste Moderation Unterhaltung".