Er hatte den Medizincheck schon bestanden
Große Überraschung! Transfer von Isco zu Union Berlin scheitert doch noch
30 weitere Videos
Was für eine irre Wende! Isco wechselt nun doch nicht zu Union Berlin. Der Ex-Real-Star hatte am Dienstag in Berlin bereits den Medizincheck bestanden, dann platzte der Deal trotzdem noch auf den letzten Drücker. War Union am Ende etwa zu geizig?
Wer ist schuld: Berater oder Union?
Das sind zumindest die Vorwürfe. Die Berater-Agentur Gestifute teilt gegenüber der „Bild“ mit: „Wir mussten im Verlauf der Gespräche feststellen, dass unser Verhandlungspartner nicht mehr bereit war, sich in dem ursprünglich besprochenen Rahmen zu bewegen.“ Oliver Ruhnert, Geschäftsführer bei Union Berlin, hält dagegen: „Wir hätten Isco gerne bei uns gesehen, aber wir haben unsere Grenzen. Diese wurden heute entgegen der vorherigen Vereinbarung überschritten, daher kommt der Transfer nicht zu stande.“
Seit Samstag wurde der Spanier (30/ablösefrei), der bei Real mit Cristiano Ronaldo kickte und in 353 Spielen 53 Tore für Madrid schoss, mit Union Berlin in Verbindung gebracht. Die Gerüchte um den Mittelfeldspieler, der zuletzt beim FC Sevilla kickte, hielten sich wacker und wurden spätestens am Montag immer heißer.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Isco zu Union - das Gerücht wurde sehr heiß
Wie „Sky“ berichtete, hatten sich die Köpenicker tatsächlich mit dem Rechtsfuß geeinigt. Der Spanier sollte einen Vertrag bis 2024 plus Option erhalten. Die Eisernen sollen nach RTL-Informationen sogar Leipzig ausgestochen haben. Dazu passt: Zuvor hatten sowohl Trainer Urs Fischer (56) als auch Union-Boss Zingerle den Kontakt nicht dementiert - siehe Video.
Zingerle sagte bei Sky: „Wenn wir mit so einem Spieler in Verbindung gebracht werden, dann ehrt uns das, und sagt auch, dass wir in den letzten Jahren nicht viel falsch gemacht haben.“ Ein Dementi klang da schon definitiv anders!
Noch spannender: Der Spanier kommentierte einen Instagram Post von Union-Kapitän Christopher Trimmel (35).
Empfehlungen unserer Partner
Können sich die Eisernen Isco überhaupt leisten?
Fakt ist: Die finanziellen Möglichkeiten haben sich bei Union nach der zweiten Europapokal-Teilnahme in Folge deutlich verbessert. Iscos Marktwert liegt laut dem Portal transfermarkt.de aktuell bei neun Millionen Euro. Das Gehalt wäre für Union stemmbar gewesen.
Doch jetzt kommt er nicht… (tli/jlu)