XXL-Begleiter auf vier Pfoten

Riesen-Dogge wiegt 25 Kilo mehr als ihr Frauchen

Dogge Tyras  mit Besitzerin Aleksandra Markianova
Ein echter Hingucker: Dogge Tyras und Besitzerin Aleksandra begegnen sich fast auf Augenhöhe
Aleksandra Markianova

Bei jedem Spaziergang sind ihnen die Blicke sicher. Denn Aleksandra Markianova und ihre Dogge Tyras setzen ihre ganz eigenen Maßstäbe. Die Rostockerin ist mit 1,57 Metern eher klein, während ihr Hund mit etwa 1,20 Metern bis zum Kopfende gemessen ein echter Koloss ist. Stolze 80 Kilogramm bringt Tyras auf die Waage, etwa 25 Kilogramm mehr als seine Besitzerin.

Er reicht ihr fast bis zur Schulter

„Tyras muss nur hoch schauen, dann erreicht er schon mein Gesicht. Springen für ein Küsschen ist nicht notwendig“, sagt Aleksandra Markianova lachend. Die Deutsche Dogge ist ihr erster eigener Hund. Unterstützung bekommt sie von ihrem Verlobten, der schon früher eine Dogge hatte und entsprechend erfahren ist.

Dogge Tyras mit Besitzerin Aleksandra Markianova
Tyras braucht seinen Freiraum: Ein Wald kann bei der Größendimension aber mithalten
Jannik Nguyen

Kommt bald das Tyras-Shirt?

In der Rostocker Innenstadt und in Warnemünde sind Tier und Besitzerin schon bekannt wie bunte Hunde. Neugierige Fragen und Blicke gibt es vor allem von Touristen. „Wir werden oft angesprochen. Ich habe schon überlegt ein T-Shirt anzufertigen und zu tragen, wo alle wichtigen Eckdaten von Tyras draufstehen. Dann wären die Fragen zu Größe und Gewicht sofort beantwortet“, lacht die 30-Jährige. Sie habe auch schon erlebt, dass kleine Kinder unsicher waren, ob Tyras wirklich ein Hund ist oder nicht doch ein Kalb.

Der Vierbeiner ist bereits seit 2018 an ihrer Seite. Damals war bei dem Züchter die Entscheidung für sie sofort getroffen.

Dogge Tyras mit Besitzerin Aleksandra Markianova
Tyras schmeckt die Luft am Strand.
Mary Burmeister Fotografie, Mary Burmeister Fotografie
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

200 Euro im Monat nur für Futter

Und wie ist der Alltag mit einem XXL-Begleiter? Anfangs musste ein passendes Auto gekauft werden. Schließlich gehören Deutsche Doggen zu den größten Hunderassen der Welt. Sie werden auch als „sanfte Riesen“ bezeichnet, die ohne Zweifel ordentlich Hunger mitbringen. Täglich mehr als ein Kilogramm Trockenfutter, dazu immer wieder Leckerlis, stehen auf Tyras Speiseplan. Da der Rüde eine Allergie hat, darf ihm nur ein bestimmtes Futter gegeben werden. Rund 200 Euro pro Monat würden allein dafür an Kosten zusammenkommen, schätzt Markianova. Doch der Riesenhund gäbe ihr so viel zurück.

„Tyras ist loyal, trottelig, und man fühlt sich einfach geliebt, wenn er da ist.“ Nachts darf die Dogge meistens sogar mit im Bett schlafen. Für Tier, Besitzerin und Verlobten sei genug Platz. Das gelte auch, wenn sie ihre gewohnte Umgebung verlassen.

Dogge Tyras mit Besitzerin Aleksandra Markianova
2018 am Ostsee-Strand: Hier fühlen sie sich pudelwohl
Mary Burmeister Fotografie, Mary Burmeister Fotografie

Ein Riesenhund auf Reisen

Denn Lettland, Litauen und Polen standen bereits auf dem Reiseplan. Fähre, Zug, Straßenbahn und Bus seien für Tyras alles kein Problem. Nur das Flugzeug kommt nicht in Frage. Dafür plant die Rostockerin als Nächstes eine gemeinsame Deutschlandreise mit dem Auto. Schließlich wurde der Wagen so ausgewählt, damit für den großen Hund mit dem großen Herzen genug Platz ist.