Google Chrome
Nutzer sollen wegen Sicherheitslücke sofort Update aufspielen

Regelmäßig aktualisiert Google seinen Internetbrowser Chrome. Mit einem neuen Update kann der Browser zum Beispiel neue Funktionen bekommen, eine Aktualisierung ist nicht immer notwendig. Doch diesmal sollten alle Chrome-Nutzer die App so schnell wie möglich auf den neuesten Stand bringen. Denn das aktuelle Update schließt eine schwere Sicherheitslücke. Offenbar gab es schon erfolgreiche Angriffe.
Neues Chrome-Update stopft gleich vier Sicherheitslücken mit Alarmstufe "hoch"
Die neue Chrome-Version 91.0.4472.114 für für Linux, macOS und Windows schließt eine schwere Sicherheitslücke. Google selbst hat die Lücke mit der Bezeichnung CVE-2021-30554 mit dem Bedrohungsgrad "hoch" eingestuft. Es soll bereits „Exploit-Code“ im Netz kursieren, der die Lücke ausnutzen kann. Laut dem Fachportal „heise“ sollen erfolgreiche Attacken zu Speicherfehlern (use after free) führen. Auf diesem Weg kann dann der Schadcode auf die Endgeräte gelangen und weiteren Schaden anrichten.
Die Google-Entwickler haben außerdem drei weitere Schwachstellen (CVE-2021-30555, CVE-2021-30556, CVE-2021-30557) gestopft, auch für sie gilt wegen der Möglichkeit einer Schadcode-Attacke die Alarmstufe „hoch“.

So wird Google Chrome aktualisiert
Nutzer sollten im Chrome-Browser über das Dreipunkt-Menü rechts oben im Fenster unter „Hilfe“ und dann „Über Google Chrome“ die Versionsnummer checken. Liegt die Chrome-Version unter der Nummer 91.0.4472.114, sollte man Chrome unbedingt aktualisieren. Das geht so:
Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü .
Klicken Sie auf Google Chrome aktualisieren.
Wichtig: Wenn Sie diese Schaltfläche nicht sehen, haben Sie bereits die neueste Version.Klicken Sie auf Neu starten.