Fortsetzung der „Golden Girls“ ohne Beatrice Arthur

„Golden Palace“ – drei Rentnerinnen starten einen Neuanfang

rtlde-fallback
Unvergessene RTL Klassiker bei RTL.de

Vielen Fernsehzuschauern ist die klassische Sitcom „Golden Girls“ noch ein Begriff. Die Serie „Golden Palace“ war die Nachfolgeserie zu der Story um die vier älteren Damen, die es nochmal wissen wollten. Gedreht wurde „Golden Palace“ von 1992 bis 1993 und lief wie „Golden Girls“ in Deutschland bei RTL. Es wurden 24 Folgen gedreht, bis es nach nur einer Staffel wieder abgesetzt wurde.
Der Grund für die Nachfolgeserie war, dass eine der Hauptdarstellerin von Golden Girls, Beatrice Arthur, die Dorothy Zbornak spielte, ausgestiegen war, weshalb die Sendung abgesetzt wurde. Da aber die drei übrigen Schauspielerinnen weiter machen wollten, wurde „Golden Palace“ ins Leben gerufen.

Worum geht es in der Sitcom „Golden Palace“?

Nach der letzten Staffel der „Golden Girls“ hatte Dorothy Zbornak (Beatrice Arthur) geheiratet und ist nach Atlanta gezogen und somit blieben nur noch drei Golden Girls übrig. Sie beschließen das heruntergekommene Hotel „Golden Palace“ zu kaufen. Gemeinsam mit dem Manager Roland Wilson (Don Cheadle), seinen Pflegesohn Oliver Webb (Billy L. Sullivan) dem Koch Chuy Castillos (Cheech Marin) führten Blanche Devereaux (Rue McClanahan) , Rose Nylund (Betty White) und Sophia Petrillo (Estelle Getty) nun das Hotel, wobei es natürlich zu zahlreichen Problemen und Schwierigkeiten kommt. Doch durch viel Herzblut, reichlich Wortwitz und viel Spaß wird das „Golden Palace“ ein voller Erfolg.

Da bei dem Ableger der „Golden Girls“ auf ein nahezu identisches Team zurückgegriffen wurde, blieb auch die typische Titelmelodie erhalten. Auch bei der Szenenmusik konnte man am Anfang noch die Nähe zu den Golden Girls bemerken, die erst Schritt für Schritt durch neue Kompositionen ersetzt wurde.

In Deutschland wurde „Golden Palace“ erstmals am 24. Mai 1996 auf RTL ausgestrahlt. Jede Folge hatte eine Länge von etwa 25 Minuten und war mit den typischen Elementen der „Golden Girls“ versehen: Wortwitz, teils bissiger Humor, alltägliche Streitigkeiten und diverse ernstere Themen. Gerade diese Kombination macht „Golden Palace“ zu einer sehenswerten und bis heute beliebten Serie für alte und neue Fans.