3 Make-up-HacksGlitzerlidschatten auftragen: Diesen Fehler sollten Sie vermeiden

Beautiful Blonde Woman with Party Glitters Makeup
So vermeiden Sie Krümel beim Make-up mit Glitzer.
Getty Images/iStockphoto, JNemchinova

Ups, das krümelt ganz schön! Bei der Anwendung von Glitzerlidschatten landet schnell die Hälfte des Produkts unterm Auge. Die kleinen Glitterpartikel lassen sich im Nachhinein gar nicht so einfach wieder entfernen – das restliche Make-up soll ja unversehrt bleiben.
Schon kleine Tricks verhindern das Krümeln für ein makelloses Finish – mit dem Extra an Glitter und Glimmer. So geht’s!

Glitzerlidschatten: Das ist die richtige Reihenfolge

Bei krümeligem Lidschatten ist die Reihenfolge des Auftragens besonders wichtig. Damit Sie eventuelle Krümel problemlos entfernen können, sollten Sie den Glitzerlidschatten* als erstes auftragen. Mit einem Lidschattenpinsel* oder Ihrem sauberen Finger können Sie das Produkt präzise platzieren.

Wichtig: Bei Lidschatten mit Glitzerpartikeln das Produkt auftupfen und nicht verblenden. So verteilen Sie das Puder nur da, wo es auch hin soll.

Tipp: Mit einem feuchten Pinsel hält der Lidschatten besonders gut. Mit Wasser oder einem Fixing-Spray können Sie den Pinsel oder Ihren Finger befeuchten. So wird das Ergebnis präzise und intensiv.

Den Concealer* tragen Sie auf, wenn das bewegliche Lid fertig geschminkt ist. So können Sie Glitzerpartikel unter dem Auge noch entfernen, ohne das restliche Make-up zu zerstören. Nach dem Concealer einmal abpudern und den Lidschatten sanft am unteren Wimpernrand verblenden. Et voilà – das Glitzer-Make-up ist komplett.

Spartipp: Mit dem exklusiven Code ‘RTLDE’ können Sie bei LookFantastic bei über 20.000 ausgewählten Produkten bis zu 25 Prozent sparen.

Bye-bye, Krümel: So entfernen Sie Glitzerlidschatten

Wenn doch mal was daneben geht, hilft ein Abschminktuch aus Mikrofaser*. Feucht können Sie damit das ganze Gesicht abschminken – die meisten Make-up-Produkte sogar ohne zusätzliches Waschgel. Mit leichtem Druck entfernen Sie ganz einfach Glitzerpartikel unter dem Auge. Der Vorteil: Das Tuch entfernt sanft Produktreste und hinterlässt die Haut nicht gerötet.

Tipp: Mit dem rauen Mikrofasertuch können Sie auch Glitzerpartikel loswerden, ohne Concealer & Co. zu entfernen. Am Ende des Schminkens einfach mit dem trockenen Tuch sanft über die Haut streichen. Dieses sollte die Partikel aufnehmen, ohne zu schmieren.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

So bleibt der Glitzerlidschatten, wo er hingehört

Damit Puderlidschatten und Glitzerpartikel besser halten, hilft eine feuchte Lidschatten-Base*. Diese gleicht farblich das Lid aus und hinterlässt dieses leicht klebrig. Darauf halten Puderprodukte perfekt, und die Farben strahlen intensiv. Alternativ ist ein flüssiger Lidschatten* das 2-in-1-Produkt. Darunter brauchen Sie nicht unbedingt eine Base.

Der Vorteil: Das flüssige Produkt krümelt natürlich weniger als eine Pudertextur. Der Auftrag gelingt mit dem Finger am besten. Wichtig ist, dass Sie nicht zu viel Produkt verwenden und den Lidschatten nach dem Trocknen nicht weiter bearbeiten – sonst kann auch das flüssige Produkt krümeln.

Glitzerlidschatten richtig auftragen: So geht's!

Make-up-Liebhaber können auf glitzernden Lidschatten nicht verzichten. Immerhin sieht dieser schick aus und reflektiert das Licht – das öffnet die Augen und lässt Sie strahlen. Doch: Der Auftrag ist nicht ganz so einfach wie bei matten Nude-Tönen. Fehler lassen sich nur schwer verstecken.

Das größte Problem beim Glitzerlidschatten: Krümel unter dem Auge. Diese sehen nicht nur unsauber aus, sondern können optisch Augenringen ähneln. Mit einfachen Hacks lässt sich das Krümeln jedoch vermeiden:

  • Die richtige Reihenfolge: Erst den Lidschatten auf das bewegliche Lid auftragen, danach Glitzerpartikel unter dem Auge entfernen, Concealer – und fertig!

  • Einfaches Entfernen der Krümel gelingt Ihnen mit einem Mikrofasertuch. Auf ungeschminkter Haut entfernt das feuchte Tuch sanft Make-up-Reste. Trocken entfernen Sie damit sogar Krümel auf dem Concealer – ohne das restliche Make-up zu stören.

  • Auf die Textur kommt es an! Feucht funktioniert der Glitzer-Look noch besser. Entweder Sie tragen das Puder mit einem feuchten Pinsel auf oder setzen ganz auf flüssigen Lidschatten. Das Ergebnis ist präzise und intensiv.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.