Topmodel packt aus

Gisele Bündchen: So hart war meine Trennung von Brady

Tom Brady: Wollte er die Scheidung gar nicht?
Trennten sich im Oktober 2022: Tom Brady und Gisele Bündchen
BANG Showbiz, BANG Showbiz

Trennungen sind nie einfach ...
Lange Zeit galten sie als das Traumpaar im Sport: Football-Legende Tom Brady (46) und Topmodel Gisele Bündchen (43). Im Oktober 2022 zerbrach die Ehe. Und daran hat das Topmodel immer noch zu knabbern.

Gisele Bündchen und Tom Brady: Trennung nach 13 Jahren Ehe

13 Jahre waren der ehemalige Star-Quarterback und das brasilianische Topmodel verheiratet. Tochter Vivian Lake und Sohn Benjamin kamen zur Welt. Lange Zeit galten die beiden als DAS Traumpaar schlechthin – bis sich Trennung vergangenes Jahr offiziell wurde.

Und an der hatte Bündchen zu knabbern, wie sie der brasilianischen Ausgabe der Vogue verrät: „Trennungen sind nie einfach, vor allem, wenn ganze Medien über jeden Schritt des Weges spekulieren. Ich habe versucht, mich auf meine Kinder, meine Gesundheit und meine Projekte und Träume zu konzentrieren.“

Bündchen beginnt neues Leben

Die letzten Monate der Ehe waren eine turbulente Zeit. „Ich habe immer darauf vertraut, dass jede Situation, egal wie herausfordernd sie auch sein mag, uns etwas lehren kann und zu unserem Wachstum beiträgt“, führt Bündchen. Letztlich war die Trennung aber alternativlos.

Sie sei in eine andere Stadt gezogen, habe ihr Arbeitstempo verlangsamt und ein neues Leben begonnen. „Es lohnt sich. Ich konnte die Mutterschaft voll ausleben und mich um meine Familie kümmern“, erklärt sie.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wie viel Zeit bleibt für die Kinder?

Zumindest in Sachen Familie scheinen sie und ihr Ex noch auf einer Wellenlänge zu liegen: „Vater zu sein, das ist die größte Verantwortung, die ich habe“, sagt Brady.

Lese-Tipp: „Tod meines Traums“ – Bündchen über die Scheidung

Ob er in Zukunft genug Zeit für die Kinder haben wird? Zwar schloss er ein erneutes Comeback kategorisch aus, aber seine Investments als Teambesitzer in einem Elektroboot-Rennwettbewerb, Sponsor eines Rennwagen-Teams und neuerdings als Teil-Eigentümer des englischen Fußball-Zweitligisten Birmingham City dürften einiges an Zeit fressen … (nie)