Gewerbeaufsichtsamt warnt vor vermeintlich legalen Silvesterknallern 'Crazy Robots'

Crazy Robots
Man erkennt die Knaller an der Bezeichnung 'P1' und 5 Gramm NEM/NEC.
LKA Berlin

Eigentlich sehen sie aus, wie normale Silvesterknaller und bekamen auch erst ihre Zertifizierung. Doch nun warnt das Gewerbeaufsichtsamt Oberfranken vor den Böllern 'Sound Imitator "Crazy Robots"' der tschechischen Marke 'Triplex'. Denn: Es hält sie für brandgefährlich! Man erkennt sie an der unüblichen Einstufung 'P1' in Verbindung mit der Angabe 5 g NEM oder NEC.

Zertifizierung durch Umweg erschlichen

'P1' ist eigentlich gar keine Einstufung für Silvester-Feuerwerk, sondern kategorisiert "sonstige pyrotechnische Gegenstände" wie der Verband der pyrotechnischen Industrie auf seiner Internetseite mitteilt. So konnte der Hersteller auch überhaupt eine Zertifizierung für seine Pyrotechnik erwirken.

Das Gefährliche an den Böllern: Darin enthalten ist hochdosierte Nettoexplosivstoffmasse (NEM/NEC), die mit 5 Gramm um ein vielfaches höher ist, als legale Silvesterkracher. Noch dazu kommt: Der Hersteller empfiehlt einen Sicherheitsabstand von mindestens 40 Meter nach der Zündung. Das kann im herkömmlichen Gebrauch kaum eingehalten werden – vor allem nicht, wenn Dritte anwesend sind. Bei Zündung in unmittelbarer Nähe drohen Knalltraumata, Verbrennungen und schlimmstenfalls der Verlust von Gliedmaßen. Silvester-Unfälle können ganz schön ins Auge gehen.

'Crazy Robots' dürfen nicht mehr in Europa verkauft werden

'Crazy Robots'
Die 'Crazy Robots' können in einer herkömmlichen Verpackung daher.
LKA Berlin

Die zertifizierende Prüfstelle kündigte an, die Baumusterprüfbescheinigung zurückzuziehen. Damit dürfen die 'Crazy Robots' in der Einstufung 'P1' nicht mehr in Europa verkauft werden. Die Konsequenz: der Besitz ist auch in Deutschland nun strafbar. Achtung: Wie die Gewerbeaufsicht Oberfranken mitteilt, bieten auch weitere Hersteller Blitzknallkörper desselben Kalibers unter einem anderen Namen an. Wer damit erwischt wird, muss mit einem Strafverfahren rechnen.