Öko-Test kritisiert Anti-Aging-Versprechen

Gesichtscremes im Test: Pflege ja, Wunder nein

Junge Frau cremt sich Gesicht ein
Viele Gesichtscremes leisten in Sachen Pflege gute Dienste - angebliche Anti-Aging-Effekte sind allerdings nur heiße Luft.
iStockphoto

27 von 53 Produkten empfehlenswert

Klirrende Kälte und trockene Heizungsluft: Gerade jetzt im Winter braucht unsere Gesichtshaut besonders gute Pflege. Mit rund der Hälfte der Produkte, die Öko-Test auf den Prüfstand gestellt hat, bekommt sie die auch. Doch es gibt auch schwarze Schafe: Neun Gesichtscremes wurden mit „ungenügend“ bewertet. Und auch großtönigen Anti-Aging-Versprechungen auf den Verpackungen steht das Test-Magazin kritisch gegenüber. Wir haben die Tops und Flops für Sie zusammengefasst.

Kritische Inhaltsstoffe führen zu Punktabzug

Von leicht über reichhaltig bis zu Produkten für reife Haut, von Discounter-Cremes bis zu hochpreisigen Markenprodukten: Im Test war jede Variante vertreten. Im Labor wurden die Inhaltsstoffe überprüft – mit besonderem Augenmerk auf:

  • Duftstoffe
    Hydroxycitronellal oder Lilial können Allergien auslösen und schädigten in Tierversuchen die Fortpflanzung
  • PEG/PEG-Derivate
    Einsatz als Emulgator, stehen im Verdacht, wie Hormone zu wirken
  • Bedenkliche UV-Filter
  • Erdöl- und Kunststoffverbindungen
    ​Paraffine und Silikone fügen sich nicht gut ins Gleichgewicht der Haut ein und können die Umwelt gefährden, da sie biologisch schwer abbaubar sind.

Besonders Naturkosmetik hatte in puncto Inhaltsstoffe die Nase vorne: Hier schnitten alle 19 Produkte mit „sehr gut“ ab. Doch auch 13 konventionelle Cremes bekamen die Bewertung „gut“. Bei den Anti-Aging-Produkten sah es anders aus: Sieben davon enthielten zu viele bedenkliche Substanzen und bekamen vor allem deshalb ein „ungenügend“.

Anti-Falten-Effekt: Nur heiße Luft

Auch das Werbeversprechen, Falten zu mindern oder sogar verschwinden zu lassen, schaute sich Öko-Test bei 22 Anti-Aging-Cremes genau an und forderte die Hersteller auf, für die Bewertung entsprechende Studien einzureichen. Das Ergebnis war ernüchternd: Viele legten gar keine oder nur unvollständige Belege für die Wirksamkeit vor. Doch selbst bei vorliegenden Studien sahen die Tester bei keinem Produkt einen nachgewiesenen Vorteil gegenüber einer normalen Pflegecreme.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Tops und Flops Gesichtscremes

Drei von 14 Produkten, die mit „sehr gut“ bewertet wurden:

Diese Cremes konnten nicht überzeugen:

  • Bebe Intensiv Pflege Trockene Haut (Johnson & Johnson), 3,65 Euro pro 50 ml – „ungenügend“
  • Olaz Complete Tagescreme LSF 15 (Procter & Gamble), 3,95 Euro pro 50 ml – „ungenügend“
  • Nivea Essentials Tagespflege 24h Feuchtigkeit + Frische (Beiersdorf), 3,99 Euro pro 50 ml, „mangelhaft“

Tops und Flops Gesichtscremes mit Anti-Aging-Versprechen

Bei diesen Produkten konnte zwar kein Anti-Falten-Effekt nachgewiesen werden, ansonsten gab es aber wenig zu beanstanden – Gesamturteil „gut“:

  • CV Vital Day Q10 Anti-Falten Intensivcreme LSF 20 (Müller Drogeriemarkt), 2,45 Euro pro 100 ml
  • Day Tox Daily Hydration Antioxidative Gesichtscreme* 🛒 (L.A.B. Ccosmetics), 14,95 Euro pro 50 ml
  • Terra Naturi Erste Fältchen Feuchtigkeitscreme (Müller Drogeriemarkt), 2,95 Euro pro 50 ml

Diese Cremes gehören mit „ungenügend“ zu den Flops:

  • Garnier Skin Active Hydra Bomb Intensiv Tagespflege, 4,25 Euro pro 50 ml
  • Hormocenta Original Care Tagescreme Reichhaltig, 5,79 Euro pro 50 ml
  • The Body Shop Drops of Youth Cream, 23 Euro pro 50 ml

Mehr Informationen und alle Testergebnisse finden Sie bei Öko-Test.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.