Gefährliches Stauende: DAS sollten Sie beachten, wenn Sie auf einen Stau zusteuern
Vor allem zu Schulferienzeiten ist auf deutschen Autobahnen viel los. Mit dem hohen Verkehrsaufkommen erhöhen sich leider auch die Unfälle. Zuletzt das Horrorszenario: Eine ganze Familie musste bei einem verheerenden Auffahrunfall mit einem Lastwagen ihr Leben lassen. Damit es nicht zu solchen tragischen Unglücken kommt, haben wir vier lebenswichtige Tipps, wie Sie sich bei einem Stauende verhalten sollten und wie Sie andere Verkehrsteilnehmer warnen können, für Sie zusammengefasst.
Der Stauforscher Professor Michael Schreckenberg kennt vier Ursachen die oft für einen Stillstand auf der Autobahn verantwortlich sind: Das Wetter, Unfälle, Baustellen und Überlastung. Den Großteil machen die sogenannten Überlastungsstaus aus: "Pro Stunde und pro Spur können etwa 1.500 bis 1.800 Fahrzeuge fahren, danach ist Schluss", so Schreckenberg.
Angstfaktor Stau: Das sollten Sie tun
Das A und O auf der Autobahn: Abstand halten! Wenn Sie erkennen können, dass sich ein Stau vor Ihnen anbahnt, fahren Sie langsam und halten Sie eine große Lücke zum Vordermann. Schalten Sie zusätzlich die Warnblinkanlage an, um die Fahrer hinter Ihnen direkt zu warnen. Abstand zu halten ist außerdem wichtig, da Sie so Ihr Fahrzeug unter Umständen noch manövrieren können. Das ist besonders dann wichtig, wenn Rettungsfahrzeuge durchkommen müssen. Oberste Regel ist in dem Fall: Die Wagen auf der linken Spur wenden sich nach links, alle anderen müssen nach rechts fahren. So lässt sich die Rettungsgasse sicher herstellen.
Vorsichtiges Fahren und richtiges Verhalten reicht leider nicht immer aus, um Auffahrunfälle zu vermeiden. Insbesondere Unfälle mit Lastkraftwagen sind häufig auf deutschen Autobahnen und besonders verheerend. Es gibt allerdings eine neue Technik für die großen Brummis, die in Zukunft solch schwere Auffahrunfälle verhindern soll. Die neuesten Modelle der Lastwagen haben einen Notbremsassistenten an Board. Allerdings kann es bis zu zehn Jahre dauern, bis diese neue Technik bei den meisten Lastkraftwagen eingebaut ist, weiß Melanie Mikulla vom ADAC. Das System ist aber ein erster Lichtblick, Auffahrunfälle der ganz schlimmen Sorte zu verhindern.
Im Video legen wir Ihnen vier Tipps nahe, die Sie sich beim Zusteuern auf ein Stauende zu Herzen nehmen sollten und mit denen Sie Unfälle vermeiden und damit Leben retten können.