Rosen, Veilchen oder Rittersporn?Geburtsblumen und ihre Bedeutung: Dieser Strauß passt zu Ihrem Geburtsmonat

Blumensträuße gelten als beliebtes Mitbringsel zu den verschiedensten Anlässen - zum Beispiel zum Geburtstag. Die richtigen Blümchen für die Liebsten auszusuchen, ist jedoch manchmal gar nicht so einfach. Dabei gibt es für jeden Geburtsmonat eine passende Blume, mit der verschiedene Eigenschaften verbunden werden. Was ist Ihr „florales Sternzeichen“?
Geburtsblumen: Kein neuer Trend, sondern uralte Tradition
Blumen sind uns eine Freude - Sie schmücken unsere Wohnungen, sind immer eine passende Geschenkidee und versprühen ihren eigenen Glanz. Generell haben Blumen schon seit Jahrhunderten eine besondere Bedeutung in der Gesellschaft. Thematisiert werden sie schon ewig - beispielsweise in der Literatur und Kunst. Allgemein stehen Blumen für Tradition.
Doch jede Einzelne hat auch ihre eigene besondere Bedeutung: Durch verschiedene Formen, Farben und Lebensweisen sagt man Blumen unterschiedliche Charakterzüge nach. Braucht die Blume viel Wasser, viel Sonne? Ist sie zart oder verfügt sie über spitze Stacheln?
Eine blaue Blume steht in der Literatur beispielsweise schon lange symbolisch für die Sehnsucht. Nelken repräsentieren die Liebe und Rosen gelten als leidenschaftlich und schön.
Anhand dieser Merkmale können Blumen auch Menschen zugeordnet werden. Deshalb gibt es für jeden Geburtsmonat eine passende Blume.
Buch-Tipp der Redaktion
Dezember, Januar und Februar: Was sind die Geburtsblumen der Wintergeborenen?

Dezember:
Die weiße Narzisse ist die Geburtsblume aller Dezember-Kinder. Gemeinhin steht sie für Bescheidenheit, Frieden und Frische. Diese Blume eignet sich also perfekt als Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk für Menschen, die im Dezember geboren wurden.
Januar:
Für den Januar steht die Geburtsblume Nelke. Sie wird als Sinnbild für Liebe, Faszination und Freundschaft, aber auch Andersartigkeit verstanden. Genau wie es die Nelke in vielen verschiedenen Farben mit unterschiedlichen Bedeutungen gibt, sollen auch die Geburtstagskinder des Monats Januar häufig den Wunsch hegen, sich durch ihre Andersartigkeit abzugrenzen.
Februar:
Geburtstagskinder des Monats Februar dürfen sich gleich über zwei Geburtsblumen freuen. Iris und Veilchen werden mit Bescheidenheit, Anstand und Zuneigung verbunden und damit auch dem Charakter von Februar-Geborenen in Verbindung gebracht.
Osterglocken und Orchideen: Blumen für Frühlings-Geburtstagskinder

März:
Die Narzisse bzw. Osterglocke ist die Geburtsblume des Monats März. Diese farbenfrohe Blume macht nicht nur Lust auf Frühling, sondern steht auch für Höflichkeit, Respekt und Lebendigkeit. Sie ist das ideale Geschenk für alle März-Geburtstagskinder.
April:
Im April wird es exotisch. Die Orchidee wird mit Glück, Genuss und Dankbarkeit in Verbindung gebracht. Dieses zwar nicht immer ganz pflegeleichte aber wunderschöne Gewächs, ist die Geburtsblume des Monats April.
Mai:
Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die Maiglöckchen als Vorboten der kommenden warmen Tage. Mit dem Maiglöckchen werden Charakterzüge wie Anmut und Jugendlichkeit verbunden. Außerdem steht sie für Glück und Hoffnung und eignet sich sehr gut, um Geburtstagskindern im Mai eine Freude zu machen.
Rose, Rittersporn und Gladiole passen zu Sommer-Kindern

Juni:
Rosen werden gerne und häufig verschenkt. Für Juni-Geburtstagskinder sind sie noch passender, da sie die Geburtsblume dieses Sommermonats ist. Mit der Rose werden nicht nur Leidenschaft, sondern auch Schönheit und Eleganz verbunden. Eine gelungene Wahl, um den Lieben eine Freude zu machen.
Juli:
Mit dem Rittersporn als Geburtsblume des Monats Juli werden ausschließlich positive Eigenschaften verbunden. Sie steht für ein offenes Herz, Treue und Begeisterung. Eine Blume, die die Leichtigkeit des Sommers einfängt und ein schönes Geschenk für Juli-Kinder ist.
August:
Die Gladiole, auch Schwertblume genannt, symbolisiert Stärke, Ehrlichkeit und Schönheit. Verschenkt man Gladiolen, drückt man damit seine besondere Bewunderung gegenüber des Beschenkten aus. Über diese besondere Geburtsblume freuen sich bestimmt viele August-Geborene.
Es wird herbstlich: Welche Geburtsblumen passen zur Jahreszeit?

September:
Weisheit, Mut und Vertrauen werden mit der Geburtsblume des geburtenreichsten Monats verbunden. Durch Verschenken von Astern kann man nicht nur seinen tiefen Respekt gegenüber des Beschenkten ausdrücken, sondern September-Kindern zeigen, dass man sich viele Gedanken über ein passendes Geschenk gemacht hat.
Oktober:
Ringelbumen findet man nur auf Friedhöfen? Zwar kann mit den orangefarbenen Blumen Trauer über den den Verlust geliebter Menschen ausgedrückt werden, allerdings werden auch viele positive Eigenschaften mit ihnen verbunden. Sympathie und Weisheit werden mit den Geburtsblumen des Monats Oktober nämlich ebenfalls assoziiert.
November:
Die Chrysantheme symbolisiert als Geburtsblume Hoffnung, Fröhlichkeit und Optimismus. Genau passend für November-Kinder, denn ihnen wird nachgesagt besonders herzlich und fröhlich zu sein.
Schluss mit Sternzeichen! Geburtsblumen-Tattoos sind im Trend
Sternzeichen-Tattoos waren gestern. Mit Geburtsblumen-Tattoos haben wir unser „florales Sternzeichen“ immer mit dabei. Und der große Vorteil: Die Rosen, Ringelblumen und Osterglocken verwelken nicht und sehen das ganze Jahr über großartig aus!
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.