Grausiger Fund in Garrel

Anwohner entdecken 250 mumifizierte Schweine in verlassenem Stall

In Garrel im Landkreis Cloppenburg sind 250 tote Schweine in einem Stall entdeckt worden.
In Garrel im Landkreis Cloppenburg sind 250 tote Schweine in einem Stall entdeckt worden. (Symbolbild)
pixabay

Wie im Gruselfilm

Es muss ein entsetzlicher Anblick gewesen sein – der Gestank bestialisch. Anwohner aus dem beschaulichen Nikolausdorf im Landkreis Cloppenburg finden in einem verlassenen Stall in Garrel 250 tote Schweine. Ihre Mumifizierung hatte bereits eingesetzt, wahrscheinlich durch Austrocknen. Vom Tierbesitzer fehlt jede Spur.

Schweinebesitzer überlässt Tiere eigenem Schicksal

Niemand der rund 1100 Einwohner in dem kleinen Nikolausdorf ahnt, welches schreckliche Schicksal sich hinter den roten Stallmauern abgespielt haben muss. 250 Schweine verenden kläglich, weil der Besitzer sie hilflos alleine zurückgelassen hat. „Wir haben ein Ermittlungsverfahren gegen den Schweinebesitzer aufgenommen wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz“, antwortet Birgit Taute von der Polizeiinspektion Cloppenburg auf RTL Nord-Anfrage. Der Landwirt war im Jahr 2018 in den Raum Oldenburg umgezogen. Wie lange die Tiere schon alleine in ihren Boxen lagen, ist unklar.

Auch das Veterinäramt ermittelt in dem Fall

Genauere Angaben zu den Todesursachen der Tiere möchten die Polizei und das Veterinäramt in Cloppenburg, das in dem Fall auch ermittelt, nicht machen. „Gegenüber dem ehemaligen Tierhalter ist vom Landkreis Cloppenburg nach Kenntnis des Sachverhalts unverzüglich angeordnet worden, die Überreste der Schweine aus dem Stall zu entfernen und unschädlich beseitigen zu lassen,“ berichtet Frank Beumker vom Veterinäramt Cloppenburg auf RTL Nord-Anfrage. Und weiter: „Danach muss der Stall gereinigt und desinfiziert werden. Dies wird behördlich überwacht.“

Die Schweinehaltung wurde bereits zum 31. Dezember 2012 und die Rinderhaltung zum 23. Oktober 2018 beim Landkreis Cloppenburg abgemeldet, bestätigt Veterinäramt-Sprecher Frank Beumker. Kontrollen nach Abmeldung der Tierhaltung seien nicht vorgesehen. „Der Betrieb war vorher nicht wegen Verstößen gegen tierschutzrechtliche Bestimmungen aufgefallen“, so der Sprecher des Veterinäramts. (mtu)