Wir zeigen den ersten Blick in die Messehallen!
Gamescom 2019 öffnet heute für alle Besucher

Die Gamescom ist die weltgrößte Spielemesse und öffnet zum elften Mal ihre Tore in Köln. Bis Sonntag, den 25. August wird in elf Hallen gezockt, was die Stände hergeben. Gamer aus der ganzen Welt reisen an, um Spiele teileweise monatelang vor der offiziellen Veröffentlichung zu testen. In diesem Jahr warten viele Spiele-Highlights wie "FIFA 20" und "Need for Speed Heat".
Köln im Ausnahmezustand
Im vergangenen Jahr zählte die Gamescom 370.000 Besucher. Auf diese enorme Zahl haben die Veranstalter reagiert und die Messe um weitere Ausstellungshallen erweitert. Damit soll der Platz für einen noch größeren Spieler-Ansturm ausreichen.
Größer, bunter, spektakulärer
Um zwischen mehr als 1.000 Ständen die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich zu ziehen, überlegen sich die Spielehersteller immer spektakulärere Spiele-Sets. Im vergangenen Jahr gewann der Stand des Fortnite-Entwicklers "Epic Games" den Preis für den besten Stand der Messe.

Wichtig für die Gamer: Möglichst viele Konsolen, um das Spiel auch tatsächlich testen zu können. Die Weiterentwicklung "Need for Speed Heat" des Spiele-Klassikers wollen sich schon in den Morgenstunden viele Besucher nicht entgehen lassen.

Diese Ausrüstung hat wohl nicht jeder Gamer zu Hause: "Jurassic Flight" lässt sich auf besonders interaktive Art und Weise ausprobieren und erzeugt damit ordentlich Aufmerksamkeit im Gewusel der Messe.

Im Eingang der Messehallen war am frühen Morgen noch nicht viel los, das wird sich im Verlauf des Tages aber in jedem Fall ändern. Ein detaillierter Lageplan der Aussteller soll den Besuchern die Navigation durch die elf Hallen vereinfachen.

Der Wartebereich für das Spiel "Wasteland 3" ist noch relativ leer. Die legendäre Rollenspielserie schickt die Spieler erneut als "Desert Rangers" in eine postapokalyptische Welt in den USA, um die Zivilisation wieder aufzubauen. Dieses Szenario können Gamer hier schon probespielen, offiziell kommt das Spiel erst Anfang 2020 auf den Markt.