Neuer Rekordmann?

Für de Ligt: FC Bayern nimmt offenbar so viel Geld wie nie zuvor in die Hand

 Firenze 21/05/2022 - campionato di calcio serie A / Fiorentina-Juventus / foto Image nella foto: Matthijs De Ligt PUBLICATIONxNOTxINxITA
Matthijs de Ligt will offenbar unbedingt zum FC Bayern wechseln.
www.imago-images.de, IMAGO/Gribaudi/ImagePhoto, IMAGO/www.imagephotoagency.it

Der FC Bayern macht offenbar ernst: In die Verhandlungen mit Juventus Turin um einen Transfer des umworbenen Innenverteidigers Matthijs de Ligt soll italienischen Medienberichten zufolge dank eines Treffens Bewegung kommen. Die Münchner nähern sich demnach bei der Ablöse den Forderungen der Italiener an. Eine neue vereinsinterne Rekordsumme steht im Raum.

Rafaela Pimenta wirbt schon für den Wechsel

Wie die Zeitung "Tuttosport" am berichtet, werden die Bosse des Rekordmeisters am Montag in Italien erwartet. Zuvor soll der 22 Jahre alte Niederländer aus seinem Urlaub zurückkehren. Die Beraterin von de Ligt, Rafaela Pimenta sei bereits seit Freitag in Turin, um Juventus von einem Transfer zu überzeugen. Der Defensivspieler will die Serie A verlassen, laut "Sky" und "Bild" hat er sich für den FC Bayern entschieden. In München könnte er einen Vertrag bis 2027 erhalten, sein Jahresgehalt soll den Meldungen zufolge bei zwischen 17 und 19 Millionen Euro liegen.

Lese-Tipp: Salihamidzic ignoriert offenbar alle Barca-Mails im „Lewy“-Poker

Der Abwehrspieler wechselte 2019 von Ajax Amsterdam für die Ablöse von 85,5 Millionen Euro zu Juventus, wo er einen Vertrag bis 2024 unterzeichnete. Dort verankert ist eine Ausstiegsklausel in Höhe von 120 Millionen Euro. Jene Summe wird aber weder der FC Bayern noch der FC Chelsea auf den Tisch legen. Vielmehr setzen die Münchner nun auf die Gespräche mit den Turinern. Laut "Tuttosport" ist der FC Bayern bereit, über die Höhe der Summe zu diskutieren.

Lese-Tipp: Sänger Sadio Mané plant die große Einstandshow

Wie "Gazzetta dello Sport" berichtete, bietet der deutsche Serienmeister schon jetzt eine neue vereinsinterne Rekordablösesumme. Demnach sind Sportvorstand Hasan Salihamidzic und Co. bereit, eine Sockelablöse in Höhe von 75 Millionen Euro plus 15 Millionen Euro als Bonuszahlung zu überweisen - de Ligt könnte letztlich somit 90 Millionen Euro kosten. Bislang teuerster Bayern-Einkauf ist Lucas Hernández, der für 80 Millionen Euro von Atlético Madrid kam.

De Ligt wäre aus Sicht von Lothar Matthäus eine "Riesen-Verstärkung“. Er sei ein Typ wie dessen Landsmann Virgil van Dijk, "kann die Rolle des Abwehrchefs bei Bayern übernehmen, der dort fehlt. Er ist einer der besten Innenverteidiger in Europa", sagte er der „Bild“. Außerdem sei der Niederländer noch so jung, dass der Rekordmeister mit ihm "für die nächsten Jahre auf dieser Position ausgesorgt hätte. Ein Super-Transfer, wenn es klappt.“ (tno mit sport.de)