Haben Sie das schon gewusst?Fünf Fakten, die Sie über Schleswig-Holstein wissen sollten

 Impressionen aus Schleswig-Holstein - Eckernförde, selbst im Winter lohnt sich ein Strandspaziergang am langen Stadtstrand der Touristenmetropole, man genießt die tiefstehende Wintersonne *** Impressions from Schleswig Holstein Eckernförde, even in winter a walk on the long beach of the tourist metropolis is worthwhile, you can enjoy the low winter sun
Impressionen aus Schleswig-Holstein - Eckernförde, selbst im Winter lohnt sich ein Strandspaziergang am langen Stadtstr
www.imago-images.de, imago images/penofoto, Guenter Nowack via www.imago-images.de

„Schleswig-Holstein. Der echte Norden“ – Seit sieben Jahren trägt das nördlichste Bundesland stolz diesen Slogan. Wer jetzt denkt, der „echte Norden“ kann nur Meer, Kieler Woche und norddeutsche Gelassenheit, der irrt sich. Denn bei genauerem Hinschauen verbirgt Schleswig-Holstein noch so einige Insider-Informationen, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.

1. Die meistbefahrene Wasserstraße der Welt

Nord-Ostsee-Kanal in Kiel-Holtenau
Nord-Ostsee-Kanal in Schleswig-Holstein
RTL Nord, RTL Nord, RTL Nord

Schleswig-Holstein ist das einzige Bundesland, das zwischen zwei Meeren liegt und zwar zwischen der Nord- und Ostsee. Das führt direkt zu unserem ersten Fakt: Der Nord-Ostsee-Kanal verbindet die Meere und ist die meist-befahrene künstliche Wasserstraße der Welt, noch vor dem Panama- und dem Suezkanal. Die Bundeswasserstraße verläuft über knapp 100 Kilometer und wird jährlich von ca. 30.000 Schiffen befahren.

2. Die kleinste Stadt Deutschlands liegt in Schleswig-Holstein

Arnis in Schleswig-Holstein
Arnis ist die kleinste Stadt Deutschlands
RTL Nord, RTL Nord, RTL Nord

Klein, kleiner, Arnis! Mit rund 300 Einwohnern und einer Fläche von 0,45 km², ist die maritime Mini-Stadt Arnis die kleinste bundesweit. Sie liegt auf einer Halbinsel in der Schlei im Kreis Schleswig-Flensburg und ist der perfekte Ort, um bei einem Urlaub an der Ostsee die Seele baumeln zu lassen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

3. Luschendorf, Dreizehn und Ekel

Skurrile Ortsnamen: Davon gibt es in Schleswig-Holstein so einige. Die Anwohner des Örtchen Luschendorf im Kreis Ostholstein sorgen wahrscheinlich immer mal wieder für einen Schmunzler, wenn sie ihr Dorf erwähnen. Für Verwirrung sorgt außerdem die Straße Dreizehn in Börm. Besonders für vergessliche Menschen ist die Straße Dreizehn Nr. 13 in Börm die wohl absolute Traumadresse in Deutschland. An der dänischen Grenze irritiert in der Gemeinde Erfde der Ort „Ekel“. Dabei ist der Name gar nicht so ungewöhnlich. Bundesweit gibt es die Ortsmarke „Ekel“ noch drei Mal.

4. "Klein Las Vegas" - Die Pioniere der Online-Casinos

ARCHIV - 07.10.2020, Rostock: In einer Spielbank liegt beim Roulette die Kugel bei der Zahl 17.    (zu dpa «Spielbanken in der Corona-Krise: Glücksspiel mit Abstand») Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Online Glücksspiele waren bislang nur in Schleswig-Holstein erlaubt.
bwu;cse;rho, dpa, Bernd Wüstneck

Dass Glücksspiele süchtig machen können, ist kein Geheimnis. Deshalb waren Online-Casinos und Glückspiel-Apps in Deutschland bislang verboten – außer in Schleswig-Holstein. In dem sogenannten Glücksspielstaatsvertrag, dass die Branche regulieren soll, hat das Land eine Sonderregelung und verteilt Lizenzen an Bewohner aus Schleswig-Holstein. Das sorgte bei anderen Bundesländern immer wieder für mächtig Stunk. So sehr, dass jetzt die anderen Länder nachziehen. In dem neuen Vertrag, der ab 2021 in Kraft tritt, dürfen dann alle Bundesländer Lizenzen verteilen. Die Pioniere des Online-Glückspiels bleibt Schleswig-Holstein trotzdem und verdient den Namen „Klein Las Vegas“ deshalb trotzdem.

5. "Because I'm happy" - die glücklichsten Deutschen wohnen im Norden

Kleines Mädchen leckt Eis am Stiel | Verwendung weltweit
Seit Jahren ist Schleswig-Holstein das glücklichste Bundesland in Deutschland.
picture alliance, Horst Schunk

Wer glaubt, das Schietwetter und dunkle Wintertage die Schleswig-Holsteiner runterziehen, der täuscht sich. Seit 2013 leben laut Glücksatlas die glücklichsten Menschen in Schleswig-Holstein – ganz im Gegensatz zum bekannten Klischee des kühlen Norddeutschen.