Messi-Gattin Antonela Roccuzzo macht Liebeserklärung an andere Fußballer-Lady „Ich liebe Dich“: So sieht wahre Spielerfrauen-Liebe aus!

Antonela Roccuzzo: Liebeserklärung an Elena Galera
Da geht einem einfach das Herz auf
Antonela Roccuzzo, Instagram

Wie zauberhaft ist das denn?
Lionel Messis (36) Ehefrau Antonela Roccuzzo (35) hat ein großes Herz. So groß, dass es gleich für mehrere Menschen reicht. So macht sie der Gattin von Sergio Busquets (35), Elena Galera (33), in ihrer Insta-Story eine zuckersüße Liebeserklärung.

So sieht wahre Spielerfrauen-Liebe aus

„Alles Gute zum Geburtstag, möge das Leben uns weiterhin gemeinsame Momente bescheren“, schreibt die Argentinierin an ihre spanische Model-Kollegin und endet mit einem langgezogegen „Ich liebe Dich“. So sieht wahre Spielerfrauen-Liebe aus!

Und diese scheint sich durch die gemeinsame Zeit in Miami noch zu verstärken. Überhaupt tut „The Magic City“ allen Beteiligten augenscheinlich gut. Den Zauber spüren dabei nicht nur die atemberaubend hübschen Ladies ihrer Fußballstars.

Lese-Tipp: Oops! Lionel Messis Ehefrau Antonela Roccuzzo knutscht beinahe den Falschen ab

Vor allem Messi blüht nach seiner trostlosen Zeit bei Paris St. Germain nun beim Beckham-Club Inter Miami regelrecht auf. Zuletzt setzte er seine Erfolgsserie auch beim aktuellen Meister Los Angeles FC fort. Der Weltmeister steuerte am Sonntag zwei Vorlagen beim 3:1 in Kalifornien bei und hatten so seinen Anteil am wettbewerbsübergreifend elften ungeschlagenen Spiel nacheinander – Vereinsrekord!

Lese-Tipp: Wie Lionel Messis Mama ihm die Liebe seines Lebens mies machen wollte

Seit Sommer rocken sie Miami

Großen Anteil daran hat auch Busquets, mit dem Messi viele Jahre gemeinsam beim FC Barcelona gespielt hatte und die dort zu Vereins-Ikonen geworden sind. Zusammen mit Messi wechselte der Spanier im Juli 2023 zu dem Club aus Florida.

Lese-Tipp: Süße Messi-Küsschen für die ganze Familie

Doch nicht nur für die Spieler scheint der Wechsel in den Sunshine State eine der besten Entscheidungen ihres Lebens gewesen zu sein. Auch ihre Frauen hat der Umzug in die neue Welt offenbar noch mal ganz besonders zusammengeschweißt. (mli)