SO sehen Helden aus:
Anton (6) und Emil (9) entdeckten Brand bei den Nachbarn und holten Hilfe

Wer weiß was alles hätte passieren können, wenn Anton (6) und Emil (9) aus dem osthessischen Friedewald nicht rechtzeitig gehandelt hätten. Den beiden Jungs ist es zu verdanken, dass sich die beiden Bewohner eines brennenden Einfamilienhauses rechtzeitig in Sicherheit bringen konnten. Die Polizei hat es sich deshalb nicht nehmen lassen, Anton und Emil zu besuchen und ihnen Geschenke zu überreichen.
Die Brüder entdeckten den Rauch zufällig
Am vergangenen Sonntag hatten Anton und Emil wie gewöhnlich im Garten gespielt. Plötzlich kam ihnen etwas merkwürdig vor – im Nachbarhaus stieg Rauch auf: „Wir sind dann sofort zu meinem Onkel gerannt und haben ihm Bescheid gesagt", sagt der neunjährige Emil. Der Onkel überlegte nicht lange: „Ich bin sofort zu dem Haus geeilt. An der Tür kamen mir schon dunkle Rauchwolken aus dem Inneren entgegen! Ich habe dann natürlich sofort gehandelt“, sagt der 40-Jährige zur Polizei. Die beiden Bewohner konnten sich dann aus eigener Kraft noch rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte es im Erdgeschoss des Hauses. Die Einsatzkräfte hatten das Feuer aber zeitnah unter Kontrolle und konnten ein Übergreifen auf weitere Gebäude verhindern. Die Polizei geht von einem technischen Defekt aus, Brandstiftung schließen sie aus.

Vorbildliche Zivilcourage
„Dieses Handeln verdient Respekt und Anerkennung“, so kommentierte der leitende Kriminaldirektor Klaus Wittich die Rettungsaktion von Anton und Emil. Weil die beiden Brüder so vorbildlich gehandelt haben, besuchten der Kriminaldirektor mit zwei weiteren Kommissaren die Jungs in Friedewald und überreichte ihnen dort Geschenke. Auch der Onkel war vor Ort und die Jungs durften sich noch einmal in das Polizeiauto setzen – auch das Blaulicht konnten sie noch einmal aus nächster Nähe bestaunen. (kmü/pm)
