Dirk Bach, Mike Krüger, Barbara Schöneberger und Co. stellen ihr Improvisationstalent unter Beweis„Frei Schnauze“: eine Comedy-Show bringt ganz Deutschland zum Lachen

"Frei Schnauze", 12 neue Folgen ab Freitag, 27.01.2006, jeweils 22:45 Uhr, RTL: "Frei Schnauze" - die schnellste Impro-Show Deutschlands startet durch! Spielleiter Dirk Bach (vorne) hat bei "Frei Schnauze" das Kommando. Mit neuem Konzept, neuer Deko und jeder Menge neuer Spielideen, erwarten die Comedians (v.li.) Mirco Nontschew, Max Giermann, Tetje Mierendorf und Barbara Schöneberger u.v.a. Aufgaben, die sie bestmöglichst umsetzen müssen. - Abdruck honorarfrei bei Quellenangabe, Foto: RTL - Nur für redaktionelle Fernsehzwecke in Verbindung mit RTL Television - Mehr Bilder und Infos unter www.rtl-presse.de. (c) RTL, Abdruck honorarfrei bei Quellenangabe - Foto: RTL, Verwendung nur zum Bebildern des RTL-Programms. +++ +++
"FREI SCHNAUZE" - Schnellste Impro-Show Deutschlands mit Dirk Bach, Barbara Schöneberger, Mirco Nontschew, Tetje Mierendorf und Max Giermann

Bei „Frei Schnauze“ handelte es sich um eine RTL-Comedy-Improvisations-Show. Die Erstausstrahlung erfolgte am 7. Januar 2005 auf RTL und war direkt ein voller Erfolg. Gerade durch die vielen bekannten Gesichter hat ein Millionenpublikum eingeschaltet. Im Oktober 2006 wurde „Frei Schnauze“ noch eine XXL-Variante hinzugefügt: Somit war eine Folge nicht mehr 30 Minuten, sondern eine Stunde lang. Produziert wurde „Frei Schnauze“ von Impro-Comedy und der Hurricane Fernsehproduktion GmbH.

Warum war „Frei Schnauze“ so witzig?

Bei „Frei Schnauze“ wurden Comedy und Improvisationstalent gekonnt vereint und die Lachmuskeln der Zuschauer wesentlich beansprucht. In der Sendung bekamen vier Komiker verschiedene Aufgaben vom Spielleiter gestellt, die sie dann improvisieren mussten. In der ersten Staffel durfte Mike Krüger die Aufgaben verteilen, wurde in der zweiten Staffel dann durch Dirk Bach ersetzt. Das Besondere an dem Format war, dass es kein Drehbuch gab und die Komiker daher auch nicht wissen konnten welche Aufgaben sie gestellt bekamen.

Dennoch gab es bei „Frei Schnauze“ diverse, sich wiederholende Spiele, wie z.B. das „A bis Z“ Spiel, in dessen Verlauf die Unterhaltung immer nur mit dem nächsten Buchstaben im Alphabet beginnen durfte. Beim Frage-Spiel durften sich die Komiker ausschließlich in Frageform unterhalten. Gerne wurde auch „Herzblatt“ gespielt, bei dem drei Komiker verschiedene Rollen zugewiesen bekamen. Der vierte Komiker, der auf der Suche nach seinem „Herzblatt“ war, musste verschiedene Fragen stellen. Später sollte dieser erraten, was die anderen Komiker dargestellt haben.

Wer hat bei „Frei Schnauze“ mitgemacht?

Zahlreiche Anregungen wie das Thema der Dialoge holte sich der Spielleiter beim Publikum. Der Cast von „Frei Schnauze“ hat über die Jahre gewechselt. Neben dem Spielleiter wurden auch die vier Komiker gewechselt. Ab der zweiten Staffel gab es keinerlei „Stammbesetzung“ mehr außer dem Spielleiter Dirk Bach.

Bei „Frei Schnauze“ waren stets die Créme de la Créme der Comedyszene zu Gast. Unter anderem Komiker wie Paul Panzer, Johanna Klum, Mirja Boes, Ingo Appelt, Mirco Nontschew, Tetje Mierendorf, Max Giermann und Barbara Schöneberger haben immer wieder ihr Improvisationstalent bewiesen.