"Freckling": Sommersprossen-Tattoo mit Wow-Effekt!
Sommersprossen sorgen bekanntlich für einen frischen und natürlichen Look mit dem süßen Etwas. Doch jetzt brummt ein neuer Trend auf, der den Sommersprossen jede Natürlichkeit nimmt. Beim "Freckling" lassen sich Frauen Fake-Sommersprossen einfach mal tätowieren!
Nadelstiche für den perfekten Sommerlook
Für die einen sind die Pünktchen im Gesicht nervig und werden mit Make-up verdeckt. Für andere sind Sommersprossen ein absolutes Markenzeichen. Im Grunde ist es immer die gleiche Geschichte: Frauen, die sie haben, könnten gerne darauf verzichten - und die anderen hätten sie umso lieber! Mittlerweile gibt es sogar eine Lösung für alle Frauen, die sie unbedingt haben möchten.
Im Schönheitsinstitut lassen sich die Kundinnen hauptsächlich Lippen, Augenbrauen und Lidstriche verschönern. Doch der neue Tattoo-Trend heißt "Freckling": Ähnlich wie beim Microblading für vollere Augenbrauen, handelt es sich dabei um ein semi-permanentes Tattoo, das je nach Beschaffenheit der Haut bis zu einem Jahr halten soll. Die Pünktchen bleiben also nicht für immer im Gesicht und verblassen zumindest nach einer gewissen Zeit. Bis zu drei Nachbehandlungen sind auch meistens nötig, denn zu Beginn werden die Sommersprossen hell und eher dezenter gesetzt.
Und so funktioniert die Methode: Zuerst werden die Sommersprossen aufgemalt. Sie müssen eher zufällig gesetzt werden, damit sie am Ende auch natürlich aussehen. Dann kommt das Pigmentiergerät zum Einsatz. Mit einer hauchdünnen Nadel werden nach und nach ganz feine Farbpartikel in die Oberhaut der Wangen oder Nase gestochen. Die Prozedur dauert ein bis zwei Stunden, je nachdem, wie viele Sommersprossen erwünscht sind. Der Kostenpunkt liegt zwischen 120 und 250 Euro.
"Freckling"-Hype nicht ganz ohne Risiken
Keine Frage, Sommersprossen im Gesicht sind hübsch! Wer sie jedoch künstlich nachahmen will, muss sich über die Risiken bewusst sein. Am Anfang sehen die Sommersprossen nämlich eher aus wie Bienenstiche. Aber keine Panik: die Schwellung lässt nach. Das semi-permanentes Tattoo, verblasst zwar nach und nach und verschwindet komplett. Aber wer die Sommersprossen umgehend wieder loswerden möchte, hat nur die Möglichkeit sie wegzulasern. Wie beim Tattoo braucht man dafür in der Regel mehrere Sitzungen. Und das kann bis zu 1.000 Euro kosten. Deswegen sollte man sich nur von einem Permanent Make-up-Profi behandeln lassen. Der kann nämlich auch über mögliche allergische Reaktionen aufklären.
In dem Video erfahren Sie, was Hautärzte zu diesem neuen Trend sagen.
Wenn Sie an weiteren Beiträgen rund um die Themen Make-up Looks oder Hautpflege interessiert sind, klicken Sie sich doch durch unsere Videoplaylist oder stöbern Sie in der Kategorie 'Beauty'!


