Schöne Momente groß rausbringenFoto auf Leinwand, Alu-Dibond & Co.: Das richtige Material für Ihre Bilder

Erinnerungen an den Urlaub, das schöne Porträt oder auch ein Schnappschuss vom letzten Spaziergang: Die Speicher unserer Smartphones sind voll mit tollen Fotos. Warum also nicht Momente für die Ewigkeit daraus machen? Dank Online-Fotolaboren* kann jedes digitale Foto mit wenigen Klicks zum Kunstwerk in Wohn-, Schlaf- oder Kinderzimmer werden. Die Auswahl an Material für Wandbilder ist groß: Leinwand, Acrylglas, Alu-Dibond oder Gallery-Print – was soll’s denn sein? Wir zeigen, welches Material sich für welches Motiv eignet.
Foto als Poster
Fotoposter sind zeitlose Klassiker mit moderner Wirkung. Das hochwertige Fotopapier eignet sich für alle Motive und der farbenfrohe Druck lässt kein Detail aus. Die Optik ist entweder matt oder seidenglänzend, beide Varianten sind UV-beständig. Zusammen mit einem passenden Rahmen wird ein Fotoposter zum preiswerten Hingucker. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen das Poster zum Allrounder und Preis-Leistungssieger.
Ideal für:
Alle Motive
Foto auf Leinwand
Die Leinwand ist der Klassiker unter den Materialien, schließlich kam sie schon bei den berühmten Gemälden der Kunstgeschichte zum Einsatz. Das Foto wird mit Tinte direkt auf den Stoff gedruckt und auf einen Holzrahmen gezogen, der eine räumliche Wirkung erzeugt. Dank des Gewebes sind Bilder auf Leinwand frei von Reflexionen und überzeugen mit edlen Farben. So entsteht eine edle Anmutung, das Bild wirkt wie ein Gemälde.
Ideal für:
Landschaftsaufnahmen, abstrakte Motive und Porträts
Foto hinter Acrylglas
Wenn Ihre Fotos besonders brillant wirken sollen, ist Acrylglas das Material der Wahl. Durch die glatte Oberfläche entsteht eine edle Tiefenwirkung mit unglaublicher Schärfe. Das kommt besonders farbenfrohen Bildern zugute, die besonders leuchten. Allerdings kann es zu einem Spiegeleffekt kommen – achten Sie also auf den Lichteinfall. Da das Material feuchtigkeitsbeständig ist, kann Acrylglas in jedem Raum und sogar im Außenbereich angebracht werden. Das Material ist schwerer und dicker als Alu-Dibond.
Ideal für:
Großformatige Landschaften, Unterwasserbilder, Nachtaufnahmen, farbintensive Bilder
Foto auf Alu-Dibond
Bei dieser Methode wird ein etwa drei Millimeter dicker Kunstoffkern zwischen zwei dünne Aluminiumplatten gelegt. Das Motiv wird entweder direkt aufs Aluminium gedruckt oder als Abzug aufkaschiert – dies nennt sich Fineart. Alu-Dibond ist relativ leicht, gleichzeitig aber stabil und langlebig. Ein Überzug mit einer UV-Schutzhülle vermeidet Schäden durch Lichteinflüsse und Ausbleichen. Bei der Oberfläche haben Sie die Wahl zwischen matt und glänzend. Aufgrund des widerstandsfähigen Materials können Sie Fotos auf Alu-Dibond an beinahe jedem Ort aufhängen. In der Küche, im Wohnzimmer und sogar im Badezimmer. Alu-Dibond überzeugt mit hoher Weißwiedergabe und einer starken Klarheit.
Ideal für:
Skylines und Horizonte, Fotos mit hohem Weißanteil und/oder Bewegungsunschärfe
Foto auf Forex- bzw. Hartschaumplatte
Bei dieser Methode wird das Foto direkt auf die Hartschaumplatte gedruckt. Bei der Forex-Variante ist der Hartschaum zusätzlich mit zwei Kunststoffplatten belegt. Der größte Vorteil ist das geringe Gewicht – von allen Varianten ist die Hartschaumplatte am leichtesten. Die 5mm starke Platte kann ganz einfach an beinahe jeder Wand montiert werden.
Das Bild überzeugt durch außergewöhnliche Schärfe und Details. Dank reflektionsfreier und seidenmatter Oberfläche lässt sich das Foto aus allen Blickwinkeln und sogar in geschützten Außenbereichen bewundern.
Ideal für:
Landschaftsaufnahmen und Architekturfotos, Wände, die nur geringes Gewicht tragen können
Foto als Galerie-Print
Der Galerie-Print ist der Mercedes unter den Foto-Materialien. Er verbindet die Eigenschaften und und Vorzüge von Aluminium und Acrylglas. Gedruckt auf hochwertiges Fotopapier und auf die Rückseite von Acrylglas kaschiert, erhält Ihr Foto einen einzigartigen Tiefeneffekt. Das Acrylglas bringt das Beste Ihres Fotos zum Vorschein, während eine Aluminiumplatte die nötige Stabilität liefert und verhindert, dass Licht durchscheint. Auch Museen setzen auf diese Methode – die haben allerdings auch stabile Wände, denn diese sind aufgrund des hohen Gewichts Voraussetzung.
Ideal für:
Farbintensive Motive, große Formate
Sie suchen noch Anregungen, wie Sie Ihre Fotos am besten unterbringen? Hier haben wir fünf inspirierende Foto-Ideen für Wohnzimmer, Kinderzimmer & Co. Wir wünschen viel Spaß beim Umsetzen. (mst)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.