Aus "Julie und Julia"

Food-Bloggerin Julie Powell stirbt mit 49: Coq au vin – dieses Rezept machte sie unsterblich

Collage: Autorin Julie Powell und Gericht Coq au vin
Autorin Julie Powell ist gestorben. Eines ihrer berühmtesten Gerichte war das "Coq au vin" aus dem Film "Julie und Julia". (Collage)
RTL

Aus Langeweile kochen – und damit zur Berühmtheit werden. Genau so erging es Julie Powell (1973-2022). Die amerikanische Food-Bloggerin beschloss Anfang der 2000er alle Rezepte der Köchin Julia Childs nachzukochen und berichtete darüber auf ihrem Blog. Der wurde so berühmt, dass 2005 der Film "Julie & Julia: 365 Tage, 524 Rezepte und 1 winzige Küche" erschien. Dieser drehte sich aber nicht nur um die Lebensgeschichte von Powell und Childs, sondern vor allem um eines: Essen. Und eines der Rezepte, an dem Powell bis zuletzt geknabbert hat, war „Coq au vin“, Hähnchenschenkel in Weinsoße.
Damit auch Sie das knifflige Gericht nachkochen können, ohne daran zu verzweifeln, hat kochbar-Nutzerin „agentur_novak“ ihr leicht abgespecktes Rezept mit uns geteilt.

Rezept: Coq au vin

Gericht Coq au vin
Powells Rezept für das "Coq au vin" machte sie berühmt. Wir haben eine etwas abgewandelte Version des Rezeptes ausprobiert. (Symbolbild)
RTL

Zutaten für vier Personen

  • 8 Hähnchenkeulen

  • 4 geschälte Knoblauchzehen

  • 100g Frühstücksspeck

  • 6 große Schalotten

  • 3 Stangen Staudensellerie

  • 3 Karotten

  • 750ml trockenen Rotwein

  • 2 Zweige frischen Rosmarin

  • 250g frische Champions

  • 2 rote Paprikaschoten

  • 2 El Tomatenmark

  • ein kl. Bund Petersilie

  • etwas Olivenöl

  • etwas Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Hähnchenkeulen waschen, Haut abziehen und am Gelenk halbieren.

  2. Schalotten, Knoblauch und Karotten schälen. Staudensellerie waschen und in fingerbreite Stücke schneiden, ebenso die Karotten. Schalotten vierteln, Knoblauch klein schneiden. Frühstücksspeck in fünf bis acht Millimeter breite Streifen schneiden.

  3. Olivenöl in einen Bräter geben und die Hähnchenkeulen goldgelb anbraten. Darin ebenso das Gemüse anbraten, Tomatenmark hinzugeben und mit dem Gemüse kurz dünsten. Das Gemüse und die Rosmarinzweige zu den Hähnchenkeulen geben und mit dem Rotwein ablöschen.

  4. Bräter in den vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 40 Minuten schmoren lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. Paprika und Champignons bissfest garen. Kurz vor Garzeitende klein geschnittene Petersilie hinzugeben. Alles zusammen mit Bulgur oder Kartoffeln anrichten. (jbü)

Genießen Sie ihr frisch zubereitetes Coq au vin!