EncroChat verriet seinen Aufentaltsort
Flüchtiger Drogendealer aus Hamburg festgenommen

Ein Hamburger Rauschgifthändler wurde nach monatelanger Fahndung in Großbritannien gefasst und schließlich verhaftet. Dem 44-Jährigen wird vorgeworfen, als Teil einer international agierenden Bande Kokaintransporte von Südamerika nach Europa und die Verteilung des Kokains in Hamburg organisiert zu haben, so das Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden am Mittwoch.
EncroChat-Daten verrieten den Dealer
Bereits im November vergangenen Jahres war es in Norddeutschland zu Durchsuchungen und Festnahmen gekommen. Neun Tatverdächtige wurden verhaftet und 2,5 Millionen Euro Bargeld konnten sichergestellt werden. Der Beschuldigte war jedoch nicht vor Ort – und galt seitdem als flüchtig.
Nach der Auswertung von EncroChat-Dateien konnte schließlich sein Aufenthaltsort festgestellt werden. Durch die Fahndungsmaßnahmen des BKA sowie die Partnerdienststelle in Großbritannien wurde der 44-Jährige schließlich verhaftet.
EncroChat: Das WhatsApp der Verbrecher
EncroChat galt lange als einer der größten Anbieter verschlüsselter Kommunikation – und wurde daher oft für organisierte Verbrechen genutzt. Mittlerweile ist die Plattform geschlossen. Die Daten gibt es aber immernoch: Ermittlungsbehörden in diversen Ländern werten diese nach und nach aus. Durch die Zerschlagung des Kommunikationsnetzwerkes konnten etliche Straftaten wie Drogenhandel, Mord, Geldwäsche, Erpressung und Entführung verhindert werden. Die erlangten Daten werden via Europol geteilt. (dpa/fst)