DC-Comics dienten mit „The Flash“ als Vorlage„Flash – Der Rote Blitz“ ist schneller als das Licht

In den 1990er Jahren war „Flash – Der Rote Blitz“ einer der Highlights am Superheldenhimmel. In den USA wurde die Serie erstmals am 20. September 1990 gezeigt. Drei Jahre später, am 3. September 1993, kam der Schnelläufer auch auf RTL an. Alle 22 Folgen mit einer Länge von 45 Minuten wurden auf RTL ausgestrahlt. Untermalt wurde die Serie von der Musik des Meisterkomponisten Danny Elfmann.
Die US-Fernsehserie orientierte sich an der Vorlage der DC-Comics rund um den Mann, der schneller als das Licht laufen kann. Besonders Comic-Fans trafen auf viele bekannte Gesichter, wie die von Deathstroke, Spectre oder Lobo. „Flash – Der Rote Blitz“ war der Auftakt zu vielen weiteren Fortsetzungen im Zeichentrickmilieu.
Wovon handelte die Serie „Flash – Der Rote Blitz“?
Vor seiner Karriere als übernatürlich schneller Mensch war Barry Allen (John Wesley Shipp) ein ganz normaler Kerl, der den Beruf des Polizeichemikers ausübte. Sein Leben änderte sich schlagartig, als er im Polizeilabor von einem Blitz getroffen wurde. Dabei stürzte er gegen ein Regal mit Reagenzgläsern, die elektrisch geladen waren und wurde von ihnen überschüttet. Während jeder andere durch diesen Unfall sein Leben verloren hätte, veränderten die Chemikalien nur seinen Metabolismus. Er entwickelte Superkräfte und konnte von diesem Zeitpunkt an schneller laufen als jedes Lebewesen. So schnell, dass ihn das bloße menschliche Auge nicht mehr wahrnehmen konnte, sobald er rennt.
Nur wenige Personen kannten das Geheimnis von Barry. Dazu gehörte auch die Wissenschaftlerin Christina „Tina“ McGee (Amanda Pays). Gemeinsam versuchten sie Barrys Zustand zu beenden, doch schon bald mussten sie sich eingestehen, dass es kein Zurück mehr gibt.
Da Barrys Bruder in früheren Jahren von einer Motorradgang ermordet wurde, wollte er seine übermenschlichen Fähigkeiten dazu einsetzen, diese Verbrechen zu beenden. Aus Barry Allen wurde ein Kämpfer für die Gerechtigkeit. Dabei traf der neue Held natürlich auf viele unterschiedliche Schwierigkeiten. So stellten sich ihm nicht nur immer wieder neue Bösewichte entgegen, sondern auch sein Privatleben wurde vor eine große Herausforderung gestellt.


