ANZEIGE

Fitbit oder Google-Alternative?

Das hat der Fitnesstracker Fitbit drauf

Mann trägt stolz seine Fitbit am Arm
Was kann die Fitbit Charge 4 alles?
iStockphoto

Fitbit-Uhren sind mittlerweile fast jedem ein Begriff: Die Smartwatches sind praktische Fitness- und Sportbegleiter. Sie geben Auskunft über Aktivitäten, Körperfunktionen und vieles mehr. Je hochwertiger die Modelle, desto mehr Sport- und Gesundheitsfunktionen sind enthalten. Alle Fitbit-Smartwatches können mit zusätzlichen Apps erweitert werden – so dass auch Nachrichten lesen und Musik hören möglich ist. Wir zeigen Ihnen, was der Amazon-Bestseller Fitbit Charge 4 alles kann und wie die Alternativen ausgestattet sind.

Fitbit Charge 4: Die smarte Wahl

Die wasserabweisende Fitbit Charge 4 steckt voller Funktionen, die Sie bei Ihrem Workout unterstützen. Sie bietet eine Akku-Laufzeit von bis zu sieben Tagen und ein integrierten GPS. Zudem misst sie verschiedene Gesundheitswerte – beispielsweise die Herzfrequenz und die Sauerstoffsättigung.

Im Vergleich zu anderen Smartwatches verfügt die Fitbit Charge 4 über einige zusätzliche Funktionen, etwa eine Schlafanalyse mit Schlafphasenwecker. Dieser sorgt automatisch dafür, dass Sie zum für Ihren Schlafrhythmus günstigsten Zeitpunkt aufgeweckt werden. Auf eingehende Nachrichten können Sie mit der Fitbit via Quick Reply antworten.

Portemonnaie vergessen? Mit der Fitbit kein Problem: Mit dem integrierten Fitbit Pay zahlen Sie kontaktlos.

GPS-SensorDisplay-Lesbarkeit leidet unter Sonneneinstrahlung
Mobile Payment Akku-Laufzeit mit GPS beträgt nur vier Stunden
Hohe Genauigkeit Musik nur über Spotify möglich

Alternative: Google Pixel Watch mit LTE

Die Funktionen der Google Pixel Watch mit LTE nutzen Sie sogar ohne Ihr Smartphone in der Nähe. Die Google Pixel Watch bietet ebenfalls umfangreiche Fitnessfunktionen und erfasst EKG-, Puls-, Schlaf- und andere Gesundheitsdaten.

Jedoch ist die Google Pixel Watch nur in einer Größe (41 Zentimeter) und mit einer Armbandgröße von 130 bis 210 Millimetern erhältlich. Das Display ist ebenfalls wasserdicht und laut Kunden hat die Pixel Watch einen sehr angenehmen Sitz am Handgelenk. Je nach Geschmack gibt es eine große Auswahl an Armbändern – die sich schnell austauschen lassen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Fitbit oder Google Pixel Watch?

Die Fitbit-Uhr ist einer der Pioniere im Bereich der Fitnesstracker. Die Watches bieten eine umfangreiche Aufbereitung von Fitnessdaten und sammeln die wichtigsten Daten ganz automatisch. Aufgrund der detaillierten Schlafanalyse und der umfangreichen Messwerte ist die Fitbit Charge 4 ein toller Begleiter für Sportler und Aktive.

Die Google Pixel Watch überzeugt hingegen mit einfacher Handhabung – auch unabhängig vom Smartphone. Sie erfasst ebenfalls einige Gesundheitswerte und ist eine tolle Erweiterung im Alltag – selbst für weniger sportliche Menschen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.