Beeindruckender Lidstrich
Fishtail Liner: Das steckt hinter dem neusten Make-up-Trend

Auf Social Media sind sie momentan überall zu sehen und schwer beliebt: Fishtail Liners. Bei Fishtail Liners handelt es sich um den neusten Lidstrich-Trend. Im Vergleich zum klassischen Eyeliner werden die Augen hier simpel und doch künstlerisch in Szene gesetzt. Doch wie wird der Fishtail Liner eigentlich aufgemalt?
Was ist ein Fishtail Liner?
Der Name des neuesten Eyeliners ist von seinem Aussehen inspiriert: Das Aussehen eines Fishtail Liners ist mit dem Schwanz eines Fisches zu vergleichen. Anders als bei einem gewöhnlichen Eyeliner werden beim Fishtail Liner zwei separate Lidstriche gezogen. Am Ende münden diese nicht wie gewohnt ineinander, sondern verlaufen voneinander weg. Fishtail Liner sehen somit deutlich besonderer als klassische Lidstriche aus und betonen die Augen stärker. Sie sind außerdem eine tolle Chance, die eingerostete Make-up-Routine etwas aufzupeppen.
Fishtail Liner: Dann lässt er sich am besten tragen
Fishtail Liner sind in ihrem Design etwas ausgefallener. Aus diesem Grund eignen sie sich nicht unbedingt für jede Alltagssituation – im Büro lässt sich der Liner daher vielleicht nicht so gut tragen. Umso besser passt er allerdings zu trendigen und auffälligen Streetstyle- und Freizeit-Looks. Durch das dramatische Aussehen rundet der Fishtail Liner lässige Looks gekonnt ab.
Wer sein Party- und Ausgeh-Make-up etwas aufpimpen möchte, kann den gewöhnlichen Liner durch den Fishtail Liner ersetzen. Dieser lässt Ihre Augen dramatischer und verführerischer wirken und vervollständigt jeden Abend-Look.
Fishtail Liner: So gelingt der Make-up-Trend für die Augen
Fishtail Liner sehen oftmals sehr aufwendig und kompliziert aus, dabei lassen Sie sich ganz einfach aufmalen. Für den Look benötigen Sie lediglich einen Eyeliner in Filzstift-Form, Wattestäbchen zum Ausbessern und etwas Mascara nach Belieben.
So geht das Aufmalen:
Gewöhnlichen Eyeliner ziehen: Beginnen Sie den Look mit dem Ziehen eines gewöhnlichen Lidstrichs mit einem wasserfesten Eyeliner-Stift, wie dem Urban Decay Perversion Waterproof Liner*. Durch die wasserfeste Formel hält Lidstrich den ganzen Tag und verschmiert nicht. Starten Sie ungefähr in der Mitte und dicht am Wimpernkranz. Schweifen Sie dann während des Ziehens zum Augenaußenwinkel etwas aus, sodass ein Wing entsteht.
Fishtail aufmalen: Sobald der erste Lidstrich getrocknet ist, können Sie den Fishtail aufmalen. Dieser beginnt im letzten Drittel des unteren Wimpernkranzes und verläuft in Richtung des Augenaußenwinkels. Auch hier starten Sie dicht am Wimpernkranz. Am Ende des Wimpernkranzes lassen Sie den Liner leicht geschwungen nach unten ausschweifen. Auf diese Weise wird der Fischschwanz-Effekt erzeugt.
Lidstrich ausbessern: Zum Schluss können Sie den Fishtail Liner mit einem angefeuchteten Wattestäbchen ausbessern. So bekommen Sie ein präzises Ergebnis mit sauberen Linien und Kanten. Das bringt den Liner noch stärker zur Geltung.
Mascara auftragen: Um den gesamten Look abzuschließen, können Sie noch etwas wasserfeste Mascara, wie die Lancome Hypnose Drama Mascara*, auftragen. Dieser Schritt ist jedoch nach Belieben.
Fishtail Liner: Warum Sie sich diesen Lidstrich nicht entgehen lassen sollten
Wer seine Schmink-Routine etwas aufregender gestalten und seine Augen stärker betonen möchte, ist mit einem Fishtail Liner bestens beraten. Der Liner wirkt durch sein besonderes Design kunstvoll und beeindruckend. Besonders zu Festlichkeiten und ausgefallenen Outfits lässt sich der Liner gut tragen. Passen tut der Fishtail Liner außerdem zu jeder Augenform und schmeichelt geschickt.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.