Rührende Aktion aus Ostfriesland
Anglerclub versucht schwerkranker 7-Jähriger das Leben zu retten

Sie ist fröhlich und aufgeweckt und sie liebt Tiere, vor allem Pferde. Doch vor zehn Wochen erhält die 7-jährige Liah-Mara eine Schocknachricht: Sie leidet an HLH, einer schweren Immunerkrankung, bei der gesunde Blutzellen im Körper vernichtet werden. „Und leider ist es bei ihr die wirklich seltene Variante, die im Gehirn entsteht. Und deswegen ist es auch so wichtig, dass wir schnellstmöglich einen Spender finden“, hofft ihr Onkel Christian Cornelius im Interview mit RTL Nord.
Angelverein startet "Fishing for Liah-Mara"

Christian Cornelius ist Hobby-Angler und wendet sich in seiner Verzweiflung an den Verein Nordlicht. Er bittet die Jungs um Hilfe. „Das war damals so, dass Christian uns über Instagram angeschrieben hat, mit der Bitte, ob wir diesen Post über die Stammzellenspende teilen können“, erinnert sich Patrick Orth, ein Vereinsmitglied. Die Geschichte von Liah-Mara bewegt den Verein so sehr, dass es nicht nur bei einem Instagram-Post bleibt. Sie rufen die Aktion „Fishing for Liah-Mara“ ins Leben.
Weltweite Angel-Aktion für Liah-Mara
Ab dem 29. August 2021 startet der außergewöhnliche Angel-Wettbewerb. Unter dem Hashtag #FishingforLiahMara sollen Angler weltweit Fotos ihrer gefangenen Fische auf Social-Media posten. Zu gewinnen gibt es einen besonderen Pokal. Im Vordergrund steht bei diesem Wettbewerb aber das Fischen nach Stammzellenspendern: „Also ich muss leider gestehen, 90 Prozent der Familie waren nicht registriert. Das sag ich jetzt so wie es ist und im Nachhinein schämt man sich auch ein bisschen dafür, weil es wirklich eine ganz einfache Aktion ist“, gesteht Liah-Maras Onkel. Über die Angel-Community erhofft sich nun nicht nur die Familie von Liah-Marah einen Spender zu finden. Auch der gerade einmal acht Monate alte Maxim aus Garbsen sucht seit Anfang des Jahres dringend nach einem Stammzellenspender.
So werden Sie Stammzellenspender
Stammzellenspender zu werden ist sehr einfach. In Deutschland kann man sich dafür bei der DKMS in vier simplen Schritten registrieren:
Das Registrierungs-Set kommt per Post
Mit dem darin enthaltenen Wattestäbchen Abstriche von der Wangenhaut machen
Wattestäbchen zurückschicken
Sollten Sie als Spender in Frage kommen, werden sie kontaktiert. Wie das abläuft, erfahren Sie hier. (cta)