Gänsehaut-Geste für getöteten Nachwuchs-KickerAls er anderen helfen wollte, bezahlte er mit seinem Leben
Er war auf dem Weg nach ganz oben, als der englische Nachwuchsspieler Kiyan Prince 2006 mit nur 15 Jahren erstochen wurde. Damals wollte er einem anderen Jugendlichen helfen und einen Streit schlichten. Zur Erinnerung an den Mut und die Zivilcourage dieses außergewöhnlichen Jungen, wurde Kiyan nun als Spieler in das Videospiel Fifa 21 implementiert. Die ganze Geschichte sehen Sie oben im Video.
Prince wurde mit nur 15 Jahren erstochen
Er hatte nie die Chance zu zeigen, wie weit er es in seiner Fußball-Karriere hätte schaffen können. Kiyan Prince hatte Talent, ein Stipendium, ihm standen alle Türen offen und der englische Fußball setzte große Hoffnungen in den damals 15-Jährigen. Doch es sollte nie zu der großen Profi-Karriere kommen, denn Kiyan starb als er sich für ein Mobbingopfer einsetzen wollte.
Kiyan Prince von EA Sports geehrt

Doch nun ist Kiyan Prince wieder da. Virtuell erschaffen in einem Videospiel. Sein Körper und Gesicht sind möglichst originalgetreu nachempfunden. Er trägt die Trikotnummer 30 - denn so alt wäre er heute. „Ich will, dass mein Sohn nicht für die Tragödie um seinen Tod bekannt ist, sondern für seine Leistungen. Wir ehren sein Talent und können hoffentlich andere Kinder inspirieren, dasselbe zu tun - egal welche Stärken sie haben mögen“, erklärt Vater Mark Prince die Aktion.
Der Papa gründete eine Stiftung, die sich gegen Messerkriminalität und Gewalt unter Jugendlichen engagiert. „Ich habe es schon damals gesagt, dass so etwas passieren kann. Dass Kiyan mal Leben retten würde und das vielleicht alles einen tieferen Sinn ergibt. Es damals gesagt zu haben und heute - 15 Jahre später die Realität zu erleben ist unglaublich für mich.“
2019 benannten die Queens Park Rangers ihr Stadion nach Kiyan
Und auch sein ehemaliger Club Queens Park Rangers gedenkt des Jungen. Der englische Zweitligaclub stattete Prince am Dienstag mit einem symbolischen Profivertrag aus. Lee Hoos, Geschäftsführer des Clubs: „Mit seinem Erbe versuchen wir junge Leute zu erreichen, damit nicht noch mehr Teenager früh von uns gehen müssen, er ist der perfekte Botschafter für diese Sache.“
Bereits 2019 benannten die Queens Park Rangers ihr Stadion nach ihm um: Kiyan Prince Foundation Stadium – in der Hoffnung, dass anderen Jugendlichen sein Schicksal in Zukunft erspart bleibt. (fgo)