Kleine Tropfen mit großen Versprechungen
Feuchtigkeitsseren im Öko-Test: Anti-Aging-Wunder oder nur ein Frische-Kick?

Die Uhr zurückdrehen und Falten einfach wegzaubern? Geht das? Zumindest versprechen viele Hersteller, das Feuchtigkeitsseren nicht nur die Haut praller und frischer aussehen lassen, sondern dass sie auch Zeichen der Hautalterung abmildern. Um dem auf den Grund zu gehen, hat Öko-Test aktuell 20 Feuchtigkeitsseren getestet – darunter günstige und teure Seren von 3,99 bis 41,99 Euro pro 30 Milliliter. Alle Produkte wurden zudem auf Problemstoffe untersucht: Sind allergieauslösende oder hautreizende Konservierungsstoffe oder Duftstoffe verarbeitet? Enthalten die Seren synthetische Polymere oder Silikone?
Hyaluronsäure soll die Haut verjüngen

Feuchtigkeitsseren sollen die Haut durchfeuchten und mit einer konzentrierten Lösung an Wirkstoffen versorgen. Öko-Test hat 20 Seren – fünf mit Anti-Aging-Versprechen und 15 reine Feuchtigkeitsseren – getestet, die vor allem werben, mittels Hyaluronsäure Feuchtigkeit in die Haut zu bringen. Zwölf von ihnen wollen die Haut straffen, liften, Falten mindern und die Hautelastizität verbessern. Doch leider kann kein einziges der getesteten Seren mehr als Feuchtigkeit spenden. Falsche Versprechen und fehlende Beweise führten im Test natürlich zu Punktabzügen.
Die Testsieger bei den Feuchtigkeitsseren

Teuer gleich gut – das gilt für Feuchtigkeitsseren nicht. Denn unter den Gewinnern sind auch die günstigen Produkte vertreten. Die gute Nachricht: Elf Seren landen mit den Noten „sehr gut“ und „gut“ im grünen Bereich. Sechs Produkte tummeln sich im Mittelfeld.
Von den reinen Feuchtigkeitsseren haben fünf mit „sehr gut“ abgeschnitten. Darunter befindet sich auch das günstigste Produkt des Tests:
Terra Naturi Hydro Intensiv Serum Hyaluron Booster für 3,99 Euro/pro 30 ml
Alle Feuchtigkeitsseren mit Anti-Aging-Versprechen wurden mit „gut“ bewertet. Darunter auch zwei Produkte aus dem Bereich „zertifizierte Naturkosmetik“:
Balea Beauty Effect 5-fach Hyaluron Serum für 4,95 Euro/pro 30 ml
CV Cadea Vera Perfect Lift Lifting Serum für 4,99 Euro/pro 30 ml
Die Test-Verlierer

Von drei Produkten rät Öko-Test aufgrund problematischer Inhaltsstoffe ab. Das mit „mangelhaft“ bewertete Serum von M. Asam enthält allergisierende Duftstoffe und Silikone. Die beiden schlechtesten Produkte im Test werden mit „ungenügend“ abgestraft – darunter auch das teuerste Serum des Tests. Sie enthalten nicht nur PEG/PEG-Derivate, sondern auch halogenorganische Verbindungen. Nachgewiesen wurde Chlorphenesin – ein Konservierungsstoff, der zu Allergien und Hautreizungen führen kann.
L’Oréal Revitalift Filler + Hyaluronsäure Anti-Falten Serum 18,95 Euro/pro 30 ml
Vichy Liftactiv Supreme H.A. Epidermic Filler 41,95 Euro/pro 30 ml
Achtung: 15 von 20 getesteten Feuchtigkeitsseren enthalten Parfüm. Wenn Sie an sehr empfindlicher Haut leiden, könnte es hilfreich sein, komplett auf Parfüm in der Gesichtspflege zu verzichten.
Hier finden Sie die gesamten Testergebnisse zum Thema „Feuchtigkeitsseren“ bei Öko-Test.