Einfache und hilfreiche Tipps Festival-Hacks für ein unvergessliches Erlebnis

Festivals sind ein Ort der Musik, Freiheit und des Spaßes. Doch was könnte diese einzigartige Festivalerfahrung noch verbessern? Unsere Tipps! Von cleveren Hacks bis hin zu kreativen Ideen, um den Festival-Look aufzupeppen – diese Tricks müssen Sie einfach kennen.
Tipp 1: Clever packen fürs Festival
Shampoo, Duschgel und andere Bad-Artikel können portionsweise in kleine Reisebehälter* gefüllt werden. Bleibt keine Zeit für eine Dusche, dann lassen sich die Haare in Sekunden mit einem Trockenshampoo auffrischen.
Für nasse oder schmutzige Kleidung eignen sich hervorragend wiederverschließbare Plastiktüten*.
Die wichtigsten Dinge sind so einzupacken, dass sie jederzeit griffbereit sind.
Besonders hilfreich sind zudem Festival-Checklisten, so wird nichts Wichtiges vergessen und bei der Abreise weiß man genau, was alles dabei war – damit es den Weg auch wirklich wieder nach Hause findet.
Tipp 2: Die richtige Kleidung fürs Festival
Hier lautet das Motto: lieber praktisch und funktional, als schick und stylisch. Eine leichte Softshelljacke nimmt wenig Platz im Rucksack weg und erspart einen weiteren Gang zum Zelt. Wird es abends kühler, kann sie einfach über das Outfit geworfen werden und man verpasst keinen der Headliner.
Wer keine Lust auf ständiges Klamotten wechseln hat, der zieht etwas Bequemes an, in dem er sich wohlfühlt. Zudem sind die weißen Chucks und das helle Kleid mit Sicherheit nach drei Stunden ruiniert – also lieber dunkle Kleidung in der Farbe des Staubes tragen.
Tipp 3: Geniale Festival-Gadgets
Powerbank: Es gibt auf Festivals eine Menge zu erleben, was mit dem Handy eingefangen werden kann. Definitiv will man nicht den ganzen Tag vor einem Handyladestand verbringen und auf seinen Akku aufpassen. Eine Powerbank ist demnach ein hilfreicher Begleiter. Allerdings ist auch ein Solarladegerät eine gute Investition für das nächste Festival – hier muss kein Geld für etwas ausgegeben werden, was die Sonne von ganz allein liefert.
Kleine tragbare Ventilatoren: An heißen Tagen wird es schonmal ziemlich stickig und wenn viele Menschen zusammenkommen, dann sehnt man sich nach einem Windzug. Ein kleiner Handventilator* kann da eine echte Erleichterung sein – um den Hals hängend ist er immer griffbereit.
Aufblasbare Sofas: Wer sich zwischen den Acts einfach mal ausruhen möchte, für den sind die aufblasbaren, bequemen und super leichten Sofas genau das Richtige. Sie passen in jeden Rucksack und ermöglichen einen gemütlichen Platz zum Entspannen, wenn eine Pause benötigt wird.
Tapeband als Allzweckwaffe: Egal, ob das Zelt eine notdürftige Reparatur benötigt, weil die Nacht zuvor jemand darüber gefallen ist, oder zum Zeitvertreib lustige Skulpturen gebastelt werden: Panzertape* gehört in jede Festival-Tasche und kann in einigen Situationen ein echter Retter sein.
Tipp 4: Ruhe, Frieden und Entspannung auf Festivals finden
Auf einem Festival in einem Zelt schlafen – das kann schonmal ungemütlich werden. Überall herrscht Chaos, es ist laut, grell und in der Ferne spielt noch Musik. Nach einem Festivalwochenende sehnen sich viele nach Privatsphäre und Schlaf. Um die Nächte im Zelt trotzdem auszuhalten, können eine Schlafmaske, Ohrstöpsel und ein gemütliches Kissen hilfreich sein. So ist es selbst tagsüber stockdunkel, die Geräusche der Zeltnachbarn werden ausgeblendet und man kommt zumindest zu etwas Erholung.
Tipp 5: Das Festival-Frischegefühl
Bei Festivals und Zeltplätzen wird Hygiene und Sauberkeit definitiv nicht großgeschrieben. Doch den ganzen Tag mit schmutzigen und klebrigen Händen herumlaufen, will auch niemand. Durch die Dixiklo-Situation fehlt oft die Möglichkeit, die Hände zu waschen oder sie zu desinfizieren. Daher sollten sich in der Tasche immer eine Packung Feuchttücher und eine große Flasche Desinfektionsmittel befinden. Ein weiterer Tipp: Mehrzweck-Taschentücher*. Diese finden sowohl als Serviette, Toilettenpapier oder beim Hände abtrocknen Verwendung.
Festival-Tipps für ein unvergessliches Erlebnis
Jeder Festival-Besucher kann seinen eigenen favorisierten Trick haben, der sein Erlebnis aufregender, angenehmer oder bequemer macht. Letztlich können sie alle dazu beitragen, dass man sich wohler fühlt und das Erlebnis in vollen Zügen genießen kann. Kreativ ausgestattet und gut vorbereitet kann die Festival-Zeit losgehen. Auf welche Festivals wir uns dieses Jahr freuen dürfen und welches am besten zu einem passt, findet sich in unserer Festival-Checkliste.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.




