Rock am Ring, Parookaville und Co.

Festival-Sommer: Welches Festival passt zu mir?

Closeup low angle view of group of multi ethnic young adults dancing and enjoying an open air concert on a summer afternoon. They are standing in a circle while fireworks popping in the background.
Die Auswahl an Musik-Festivals ist riesengroß.
iStock

Musik-Festivals sind eine tolle Möglichkeit, um neue Bands und Künstler zu entdecken, alte Lieblinge live zu erleben und mit Freunden eine unvergessliche Zeit zu haben. Seit Jahren sprießen Festivals wie Pilze aus dem Boden, sodass man eine riesengroße Auswahl hat und gerade als Festival-Newbie schnell den Überblick verlieren kann. Im Folgenden haben wir Anregungen und Ideen, wie Sie das passende * finden.

Wie finde ich heraus, welches Musik-Festival etwas für mich ist?

Group of friends playing with sparklers and fireworks on the beach at sunset. They are dancing and having fun . All are happy and smiling and laughing.
Die Festivalsaison steht vor der Tür!
iStock

Preis, Dauer und Größe des Festivals
Zuallererst sollte man sich Gedanken machen, wie groß das Festival sein soll, auf das man geht. Eher eine Großveranstaltung mit mehreren hunderttausend Menschen, ein mittelgroßes Festival mit 10.000 Gästen oder lieber ein kleines Festival mit 1.000 Besuchern? Hat man sich entschieden, lichtet sich der Festivaldschungel schon eine wenig und man kann sich die Frage nach dem Budget stellen. Denn je nach Größe des Festivals und Dauer des Aufenthalts variieren die Preise extrem.

Musikgenre und Line-up
Lieber Rock, Hip-Hop, Electro oder am liebsten alles auf einmal? Je nach Vorliebe kann man sich auch hier festlegen und so die große Auswahl an Festivals weiter eingrenzen. Auch die Frage, ob man lieber Newcomer oder absolute Superstars live erleben möchte, ist ein hilfreiches Auswahlkriterium. Das Line-up kann man sich auf den jeweiligen Internetseiten des Festivals im Vorhinein ansehen.

Umgebung und Ort des Festivals
Ein nicht unwichtiger Faktor ist auch die Umgebung und der Ort, an dem das Festival stattfindet. Hat man ein Auto, mit dem man anreisen kann, oder muss es so liegen, dass es gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist? Will man im eigenen Land bleiben oder darf es auch ins Ausland gehen? Je nach Jahreszeit ist es ebenfalls wichtig zu klären, ob es ein Indoor- oder Outdoor-Festival sein soll.

Hat man diese Fragen im Vorfeld für sich geklärt, kann es auf in den Festival-Spaß und den Ticketkauf gehen. Für diejenigen, die sich jetzt schon für ein Festival in Deutschland entschieden haben, haben wir im Folgenden einige aufgelistet.

Große Musik-Festivals in Deutschland

Closeup side view of group of group young adults having fun at a concert on a summer afternoon.
Sommerzeit ist Festivalzeit.
iStock
  • Rock am Ring lockt jedes Jahr mehr als 80.000 Besucher an. Die Tagestickets kosten 99 Euro und ein Wochenendpass 229 Euro. Hauptgenre sind Rock, Metal, Hip-Hop und Rap.

  • Wacken begrüßte in den vergangenen Jahren über 80.000 Metal- und Rockfans. Ein Wochenendaufenthalt kostet inklusive Camping 229 Euro.

  • Parookaville ist mit 225.000 Besuchern eines der größten Electro-Festivals in Europa. Eine Tageskarte kostet zwischen 100 bzw. 140 Euro und ein Wochenendticket inklusive Camping 339 Euro.

  • Die Fusion lockt seit 1997 jährlich rund 70.000 Besucher an. Neben der Musik sind kulturelle Darbietungen wie Theater und Kunst weitere Schwerpunkte. Die Hauptgenre sind Rock, Electro, Punk und Hip-Hop. Ein Wochenendticket kostet 220 Euro.

  • Das Hurricane-Festival hat rund 65.000 Besucher. Es ist genreübergreifend und für alle zu empfehlen die Rock-, Hip, Hop-, Electro- und Popmusik mögen. Für ein Wochenendticket zahlt man 209 Euro.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kleine bis mittelgroße Festivals in Deutschland

  • Auf dem Summer Jam-Festival versammeln sich 28.000 Reggae-, Dub- und Hip-Hop-Begeisterte. Tickets gibt es ab 150 Euro.

  • Das Happiness-Festival hat rund 10.000 Besucher und ist für jeden etwas der Indie-, Rock-, Pop-, Hip Hop- und Electro-Musik mag. Tickets gibt es ab 95 Euro.

  • Rock of Ages ist ein Rock- und Hard-Rock-Festival was jährlich 12.000 Besucher unterhält. Das Wochenendticket kostet 190 Euro.

  • Das Nibirii-Festival findet mit rund 20.000 Goa-, Techno- und D&B-Begeisterten seit 2017 jährlich am Dürener Badesee statt. Ein Tagesticket kostet 70 Euro, Das Wochenendticket inklusive Camping liegt bei 200 Euro.

  • Das Pangea-Festival hat knapp 20.000 Besucher pro Jahr und ist für alle Indie-, Pop-, Elektro- und Hip-Hop-Fans das richtige Festival. Tickets bekommt man ab 99 Euro.

"Umsonst und Draußen"- Festivals

Berlin, Germany;People are lying in the grass and talking to each other in Tiergarten, Berlin. Every weekend in the summer people gather in the Tiergarten park for a picknick and listening to music.
Für den Besuch eines Festivals braucht man nicht zwingend ein großes Budget.
ruurd dankloff, ruurd dankloff www.dankloff.net

Festivals sind meist eine kostspielige Angelegenheit. Für diejenigen, die nicht so viel Geld ausgeben wollen oder können, gibt es Festivals, auf denen der Eintritt kostenlos ist. Zum Beispiel:

  • Umsonst und Draußen in verschiedenen Städten

  • Sound City

  • Classic Open-Air

  • Donauinselfest

  • Ya Hozna

  • Rock den Deich Festival

  • Schwalm Metal Open Air

Wenn in den Vorschlägen das passende Festival nicht dabei ist, lohnt es sich im Internet nach weiteren kostenfreien Festivals zu suchen.

Alle Informationen finden Sie auch auf unserer Festival-Übersichtsseite

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.