Jubel-Verzicht heizt Gerüchte an

Macht Lewandowski bei den Bayern den Abflug?

STUTTGART, GERMANY - DECEMBER 14: Robert Lewandowski of FC Bayern Muenchen in action during the Bundesliga match between VfB Stuttgart and FC Bayern München at Mercedes-Benz Arena on December 14, 2021 in Stuttgart, Germany. (Photo by Matthias Hangst/Getty Images)
Robert Lewandowski
ma / ma, Getty Images, Bongarts

Von Jannik Kube
Sportlich läuft es für Robert Lewandowski beim FC Bayern eigentlich rund. Trotzdem sorgt der Torjäger aktuell für Diskussionen. Schließlich scheint er mit seiner Situation in München nicht vollends zufrieden zu sein. Aufgrund dessen halten sich hartnäckige Gerüchte über einen vorzeitigen Abschied.

Nagelsmann erklärt Nicht-Jubel

Vor dem abschließenden Hinrundenspiel gegen den VfL Wolfsburg (20:30 Uhr im LIVE-Ticker) steht Robert Lewandowski beim FC Bayern wieder einmal im Fokus - allerdings nicht wegen seines jüngsten Doppelpacks beim VfB Stuttgart. Vielmehr sorgte der 33-Jährige im Rahmen des 5:0-Erfolgs mit seinem ausbleibenden Jubel für Aufsehen.

Keine Freude trotz der Bundesliga-Saisontore 17 und 18? Alles kein Problem, versicherte daraufhin zumindest Trainer Julian Nagelsmann. "Er ist ein Mensch, und Menschen sind manchmal ein bisschen unzufriedener. Er ist einfach extrem ehrgeizig - und das ist auch gut so", erklärte der 34-Jährige Lewandowskis Jubel-Verzicht.

Dennoch wirft das Verhalten des Polen in Stuttgart (einmal mehr) die Frage nach Lewandowskis Zufriedenheit beim FC Bayern auf. Zumal der Torjäger bereits im November Kritik an der Münchner Spielweise geübt hatte.

Spekulationen um Lewandowskis Zukunft beim FC Bayern

"Bei Bayern war es in letzter Zeit nicht einfach für mich, Torchancen oder einen Platz auf dem Spielfeld zu finden. Wenn man mit sechs Offensivspielern spielt und der Gegner sehr defensiv ist, ist es für einen Stürmer nicht einfach", klagte der Mittelstürmer, obwohl er zu diesem Zeitpunkt bereits 23 Pflichtspieltreffer erzielt hatte.

Jedoch schaut der Routinier nicht nur auf seine Torquote, sondern auch auf seine Einbindung in das Spiel, die seiner Ansicht nach nicht immer vorhanden war. "Es gab Spiele, in denen ich in den ersten 20 Minuten nicht viele Bälle bekommen habe", beanstandete Lewandowski, der mit seinen Aussagen die ohnehin schon brodelnde Gerüchteküche weiter anheizte.

Da sein Vertrag beim FC Bayern im Sommer 2023 ausläuft, ist ein langfristiger Verbleib Lewandowskis derzeit alles andere als sicher. "Sport Bild" zufolge müsste Lewandowskis neues Arbeitspapier mindestens bis 2025 datiert und mit rund 24 Millionen Euro pro Jahr vergütet sein. Bei einer anderen Offerte soll der Superstar einen Abschied ernsthaft in Betracht ziehen.

Insbesondere Real Madrid wird immer wieder als möglicher Abnehmer genannt. Doch ob die Königlichen wirklich einen Vorstoß für Lewandowski wagen, bleibt abzuwarten. Immerhin soll der spanische Rekordmeister den nach dieser Saison ablösefreien Kylian Mbappé von Paris Saint-Germain sowie BVB-Angreifer Erling Haaland bevorzugen. Der über zehn Jahre ältere Lewandowski ist daher angeblich nur der Plan B, heißt es.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

FC Bayern plant mit Lewandowski

Nicht nur deshalb ist ein vorzeitiger Abschied vom FC Bayern eher unwahrscheinlich. Erst kürzlich beteuerte Vorstandschef Oliver Kahn, Lewandowski definitiv halten zu wollen.

"Wenn Robert solche Leistung bringt, wie er jetzt bringt, dann kann einem doch nichts Besseres passieren als so einen Spieler langfristig bei sich zu haben", verriet der 52-Jährige bei "Sky90". Gedankenspiele, Lewandowski durch Dortmunds Haaland zu ersetzen, erteilte Kahn eine Absage. Vielmehr dürfte der FC Bayern in den kommenden Monaten alles daran setzen, seinen Erfolgsgaranten der vergangenen Jahre weiter an den Verein zu binden.

Für dieses Vorhaben müssen die Münchner aber wohl bis an die finanzielle Schmerzgrenze gehen. Sollten sich der FC Bayern und Lewandowski auf ein Gehalt einigen können, scheint ein Verbleib über 2023 hinaus möglich. Schließlich findet der Ausnahmekönner beim Rekordmeister mit starken Teamkollegen sowie einem innovativen Trainerteam die wichtigsten Grundlagen, um auch in Zukunft Torrekorde zu jagen - ob mit oder ohne Jubel.