Nicht nur als Dessous einsetzbarFashion-Trend: Jetzt tragen wir Korsetts im Alltag!

Korsetts machen eine tolle Figur – und da kommt dieser Fashion-Trend gerade recht!
Denn jetzt können wir die sexy Dessous auch im Büro, beim Einkaufen und in anderen Alltagssituationen tragen. Die Voraussetzung dafür ist, dass die Korsetts auch richtig gestylt werden. Wie das geht, verraten wir euch hier.
Für die perfekte Wespentaille: Korsetts und deren fragwürdige Geschichte
Korsetts haben eine eher dunkle Vergangenheit. Denn im 16. Jahrhundert sollte ein aus Stegen und Fischgräten zusammengehaltenes Gestell die perfekte Sanduhrenfigur bzw. Wespentaille erzeugen. Frauen, die es häufig trugen, mussten infolge dessen oft gesundheitliche Probleme und Folgeschäden wie Atemwegserkrankungen und Rippenverformungen hinnehmen. Auch wenn diese Zeiten irgendwann vorbei waren, spielten Korsetts bis ins 19. Jahrhundert hinein immer noch eine Rolle in der Modewelt und hatten die Funktion, den Bauch einzudrücken und die Taille zu perfektionieren, damit Dekolleté und Po besser betont werden.
In den 1920er Jahren verwendete man dann paradoxerweise Korsetts dazu, die Gesundheit zu verbessern, da sie eine stützende Funktion für den Rücken haben sollten. Doch auch der gesundheitliche Fokus wurde irgendwann verworfen. Denn in den 1960er Jahren galt das Korsett dann vor allem als sexy Unterwäsche. Für mehr Komfort wurden dann auch elastischere Stoffe bei der Herstellung verwendet. Deshalb werden Korsetts bis heute noch stark sexualisiert.
Allerdings könnte im Jahr 2024 damit Schluss sein. Denn jetzt tragen wir eher locker sitzende Korsetts aus leichten Stoffen wie Satin oder Chiffon im Alltag und das nicht nur unter der Kleidung.
Welche Arten von Korsetts gibt es?
Korsetts können sehr vielfältig sein. Welche Art ihr wählt, bleibt ganz euch überlassen. Die folgenden Stile gibt es:
Lingerie-Korsett mit Trägern
Traditionell und gleichzeitig total sexy: Die Korsetts im Lingerie-Stil sind sehr beliebt und erinnern sehr leicht an Dessous. Beim Stylen für den Alltag ist es daher wichtig, sie mit eher lässigen Kleidungsstücken wie einer Jeans zu kombinieren.
Sehr enges Korsett im Body-Look
Weniger auffällig und eine schöne Figur machen Korsetts im Body-Stil. Sie passen zu verschiedenen Kleidungssstücken und können sogar bei Business-Meetings getragen werden.
Trägerloses Korsett
Besonders im Frühling und Sommer sind trägerlose Korsetts eine gute Wahl. Sie können dabei bauchfrei sein oder bis zur Hüfte gehen.
Korsett mit Schößchen
Mit Schösschen verzierte Korsetts sind ebenfalls eine interessante Option, wenn auch nicht unbedingt für’s Büro geeignet. Sie können gut mit eng anliegenden Unterteilen kombiniert werden.
Aber wie stylt man die Korsetts jetzt richtig? Wir haben ein paar Ideen für euch gesammelt.
1. Korsett und Jeans
Einfach, aber trotzdem elegant und sexy. Die eng anliegenden Korsetts lassen sich sehr schön mit einer Boyfriend- oder Wide-Leg-Jeans kombinieren. Das gibt vor allem in Kombination mit Sneakern einen sehr lässigen Casual-Look. Wollt ihr es ein wenig eleganter haben, dann könnt ihr auch Pumps oder High Heels zu diesem Look tragen. Für die Kombination mit Jeans eignen sich alle Korsett-Arten.
2. Business-Look: Blazer und Anzugshose
Ja, auch im Büro könnt ihr Korsetts tragen. Sehr schick und absolut classy wirkt ein Korsett im Bodystil kombiniert mit einem schicken Blazer und der dazu passenden Anzughose. Für den perfekten Look greift zu einer Kombination von Korsetts mit einem Hosenanzug. Das eng anliegende Korsett sorgt für ein wenig Femininität im Vergleich zum eher weiten, maskuliner wirkenden Anzug-Look. Wetten, dass eure Kollegen gar nicht merken, dass ihr überhaupt ein Korsett tragt?
3. Korsetts über Hemden und Co.
Besonders Korsetts im Lingerie-Stil, aber auch alle anderen Korsett-Arten wirken sehr alltagstauglich, wenn sie über einem Hemd, einer Bluse oder einem Shirt getragen werden. Die Kombinationsmöglichkeiten sind dabei sehr breit gefächert: Von Jeans über kurze Röcke kann man sich dabei ruhig austoben.
4. Korsetts über Kleider
Auch über Kleider können Korsetts wunderbar getragen werden. Besonders gut sieht das aus, wenn es sich dabei um eher weite Kleider handelt. Dann verleihen die Korsetts eine schmalere Taille und sitzen dabei dennoch bequem. Zudem bekommt selbst das „langweiligste“ Kleid das gewisse Etwas!
5. Korsetts und Röcke
Süß und perfekt für die warme Jahreszeit: Korsetts sehen auch toll in Kombination mit Röcken aus. Ob ihr dabei zu einem kurzen Minirock, einem Midi-Rock oder einem Maxirock greift, bleibt euch überlassen. Ideal dazu passen eigentlich die meisten Korsetts. Nur Schösschen-Korsetts sind hier eher keine gute Wahl, da das Ganze sonst zu aufgeladen wirken kann.
6. Korsetts über Jacken
Ja auch über Jacken könnt ihr Korsetts stylen. Besonders toll kann das bei Blazern aber auch längeren Mänteln aussehen, die nicht zu dick sind. Wie wäre es mit einem sexy, trägerlosen Korsett über einem Leder-Blazer?
Ihr könnt für diesen Trend übrigens auch Corsagen verwenden. Corsagen haben im Gegensatz zu Korsetts nur leichte Bänder, Schnüre und Verschlusshaken. Sie formen die Taille nicht unbedingt so gut wie ein Korsett. Denn das ist in der Regel mit stabilen Stäben ausgestattet. Zudem sind die Bänder bei Korsetts stärker zusammen ziehbar als bei Corsagen. Wenn ihr es also ein wenig bequemer haben wollt und euch das Formen der Taille nicht so wichtig ist, sind Corsagen eine gute Alternative.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.